Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports, die der Deutsche Olympische Sportbund für vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verleiht. Es ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland und kann von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen erworben werden.
Um das Sportabzeichen zu erhalten, muss man in den vier Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination Leistungen erbringen. Zusätzlich einen Nachweis der Schwimmfähigkeit.
Wieder einmal haben 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Laufsportverein das Deutsche Sportabzeichen abgelegt. Alle haben bewiesen, dass sie fit sind, und zwar in mehreren Disziplinen.
Bei den 15 Abzeichen, 14 in Gold und 1 in Silber war auch wieder ein 1 Familienabzeichen dabei. Manche waren zum ersten Mal dabei, andere hingegen haben bereits bis zu 34 Mal das Sportabzeichen abgelegt! Die jüngste Teilnehmerin war 13 Jahre alt und unsere Älteste immerhin 77. Das ist besonders bemerkenswert. Dafür gebührt unser höchster Respekt. Das zeigt auch: Sport kennt kein Alter! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind der lebendige Beweis dafür, wie wichtig Bewegung in jedem Lebensabschnitt ist. Das Engagement ist motivierend und macht vielen Mut, selbst aktiv zu werden oder zu bleiben.
Es ist grundsätzlich keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis von Training, Motivation und Durchhaltevermögen. Alle haben sich dieser Herausforderung gestellt und sie erfolgreich gemeistert.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die das Sportabzeichen erhalten haben!
Unser großer Dank gilt unserer Trainerin Brigitte Bohr, die schon seit Jahren für unseren Verein das Sportabzeichen abgenommen hat, ohne sie wäre das all die letzten Jahre nicht möglich gewesen. Leider wird sie, aufgrund ihres Umzuges in diesem Jahr, das letzte Mal dabei sein. Zukünftig erfolgt die Abnahme durch Susanne Johe-Kolb und ab Sommer dann auch Reiner Kolb, der noch im Juni die entsprechende Fortbildung besuchen wird. Somit steht weiteren vielen Sportabzeichenabnahmen nichts im Weg.
Wir freuen uns übrigens über jede/n Schnupperteilnehmer/in. Wir treffen uns mittwochs um 18:30 Uhr an der Tischtennisplatte auf dem Sportplatz in der Galgenstraße. Also gerne einfach vorbeikommen.