Ca. 80000 Besucher, darunter 3500 Volunteers kamen für 5 Tage nach Leipzig zum Deutschen Turnfest. Es waren hier 23 Sportarten vertreten, für den Breitensport und auch für deutsche Meisterschaften. Außerdem war dieses Mal die Turn-EM integriert. Es gab wie immer viele Bühnenprogramme, Galas, Showprogramme mit über 5000 Mitwirkenden.
Bereits vor unserer Ankunft hatte Silja Stöhr (wir berichteten bereits) mit der deutschen Nationalmannschaft die Silbermedaille bei der EM erturnt.
Gleich mittwochs fand der Deutschland-Cup der weiblichen Jugend statt, bei dem Kaja Weber, zurück nach ihren Verletzungen zuvor, in ihrer Altersklasse einen tollen 12. Platz von 30 Teilnehmerinnen erreichte.
Die legendären Knalltüten auf dem Internationalen Deutschen Turnfest Leipzig 2025
Vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2025 machten sich die Turnmädels der SG Heddesheim – besser bekannt als „Die legendären Knalltüten“ – mit Hermann, Hannelore und Doris auf den Weg nach Leipzig, um am Deutschen Turnfest teilzunehmen. Es war eine Woche voller Sport, Spaß, Musik und unvergesslicher Erlebnisse – ein echtes Highlight für alle Beteiligten!
Tag 1: Anreise & Eröffnungsfeier: Mit unserem gut gelaunten Busfahrer Thomas ging es am frühen Morgen los Richtung Leipzig. Die Stimmung im Bus war von Beginn an ausgelassen und voller Vorfreude. In Leipzig angekommen, bezogen wir unser „Quartier“ – ein Klassenzimmer, das für die nächsten Tage unser Zuhause wurde. Nach einer gemeinsamen Vesper machten wir uns auf zur großen Eröffnungsfeier auf der Festwiese. Dort startete das Turnfest offiziell mit Musik, Showeinlagen und einem tollen Gemeinschaftsgefühl.
Tag 2: Wahlwettkampf & asiatischer Abend: Am 2. Tag stand der Wahlwettkampf an. In den Disziplinen Bodenturnen, Balken, Sprung, Trampolin, Sprint, Schleuderball und Seilspringen gaben wir unser Bestes. Alle Teilnehmerinnen zeigten tolle Leistungen und hatten dabei jede Menge Spaß. Abends ließen wir den Tag gemeinsam bei Asiaten um die Ecke ausklingen. Die Knalltüten erreichten bei Wahlwettkampf alle super Plätze im vorderen Drittel ihrer jeweiligen Altersstufe. Super - Mädels!
Tag 3: Mitmachaktionen, Entspannung & Badischer Abend: Am 3. Tag wurde es etwas ruhiger. Ein Teil der Gruppe besuchte das Messegelände, wo zahlreiche Mitmachaktionen auf uns warteten. Wir probierten neue Sportarten aus und ließen uns von der Vielfalt des Turnfests inspirieren. Andere nutzten den Tag zur Regeneration, schauten beim Aerobic-Turnen zu oder feuerten die Athleten bei der Turn-EM an. Das Wetter meinte es gut mit uns – Sonne pur! Nach einer spontanen Duschparty gab es ein gemütliches Abendessen in unserer Schule, bevor das nächste Highlight wartete: Der legendäre Badische Abend. Mit der SFZ Bigband aus Waibstadt wurde gesungen, getanzt und die badische Lebensfreude gefeiert.
Tag 4: TGW-Erinnerungen & Stadiongala: Am vorletzten Tag schauten wir beim TGW/TGM-Wettkampf zu – Disziplinen, in denen wir früher selbst aktiv waren. Ein Teil der Gruppe machte eine Hop-on-Hop-off-Stadtrundfahrt durch Leipzig, andere bummelten durch die Innenstadt, genossen die Sonne bei Eis und Aperol-Spritz. Zum Abendessen gab es Pizza in unserer Schule. Danach hieß es: Schick machen für die Stadiongala, das große Finale des Turnfests. Ein spektakuläres Event, das uns alle begeisterte und würdig den Abschluss der Turnfesttage bildete.
Tag 5: Abschied & Heimreise: Am letzten Tag hieß es Abschied nehmen. Wir richteten unser Klassenzimmer wieder her, packten unsere Sachen und traten die Heimreise nach Heddesheim an – natürlich wieder mit unserem Lieblingsbusfahrer Thomas.
Wir haben viel erlebt, viel gelacht, unglaublich viele Schritte gemacht - die Beschilderung ließ nämlich etwas zu wünschen übrig – und das Turnfest in vollen Zügen genossen. Die Organisation vom Turngau Mannheim war top, das Wetter perfekt – kurz gesagt: ein rundum gelungenes Turnfest mit unseren legendären Knalltüten! Ganz nach dem Turnfestmotto „Turnen geht immer“. - SG/lw/dt