NUSSBAUM+
Musik

Deutsches Volksliedgut 3

Titel und Artikel stammen von Roland Vossebrecker. Beides ist ironisch gemeint. Hier zum Originaltext, Teil 3: Oder ist mit „Backe“ eigentlich die...

Titel und Artikel stammen von Roland Vossebrecker. Beides ist ironisch gemeint. Hier zum Originaltext, Teil 3: Oder ist mit „Backe“ eigentlich die Wange gemeint? Schlimmer noch ist die naheliegende Vermutung, dass es sich hier um eine obszöne Anspielung handelt, und tatsächlich die Po-Backe gemeint ist (aber welche?). „Der Bäcker hat gerufen“ erscheint in diesem Zusammenhang auch als eher problematisch. Was dieser Kerl gerufen haben mag, will ich mir gar nicht vorstellen! Für Kinder ist es auf jeden Fall nicht geeignet. Brauchen wir eine freiwillige Selbstkontrolle bei Volks- und Kinderliedern? Ich denke ja! Der Schutz unserer Jugend sollte immer Priorität genießen.

Einfach falsch ist hingegen die Aussage „Wer will guten Kuchen backen, der muss haben sieben Sachen“. Einige der besten Kuchen werden mit nur fünf oder sechs Sachen gebacken (von dem haarsträubenden Reim einmal ganz abgesehen), und dass Safran den Kuchen gehl mache, ist einfach nur lächerlich. Tests haben eindeutig nachgewiesen, dass Safran den Kuchen gelb und nicht gehl macht!

Genauso falsch ist die Behauptung: „Onkel Jörg hat einen Bauernhof!“ Was den meisten gar nicht bewusst ist, ist, dass Onkel Jörg Abteilungsleiter in einem mittelständischen Betrieb in der Oberlausitz ist!

Ein besonders problematisches Beispiel

Während bei den vorangegangenen Beispielen eher von Fahrlässigkeit der Autoren ausgegangen werden kann, muss bei dem nun folgenden Lied „Ein Jäger aus Kurpfalz“ befürchtet werden, dass sich hier eine böswillige Absicht verbirgt!

Hinter der schwungvollen Fassade eines flotten Jagdliedes verbergen sich gröbste Ungereimtheiten. Der Autor dieses Liedes muss gedacht haben, seine schmutzigen Absichten in schierer Fröhlichkeit verbergen zu können! Deshalb ist es dringend angesagt, klar zu sehen und klar zu reden:

Der rhythmisch-metrische Fehler, mit dem das Lied eröffnet wird, „Ein Jäger aus Kurpfaaalz“, mit der falschen Betonung auf ...pfaaalz, kann ja vielleicht noch verziehen werden.

„Er reitet durch den grünen Wald“, dagegen ist scheinbar auch noch nichts einzuwenden, wenn man nicht bemerkt, dass es offensichtlich Frühling ist, und dass die Fauna des Waldes mit ihren vielen Jungtieren gerade in dieser Jahreszeit eines besonderen Schutzes bedarf! Aber von Schutz kann keine Rede sein:

„Er schießt das Wild daher, gleich wie es ihm gefällt!“ In Zeiten eines neuen Bewusstseins für den Natur- und Artenschutz ist eine solche Zeile einfach unerträglich! Und wie zum Hohn folgt auch noch „gar lustig ist die Jägerei!“

Ich kann das nicht witzig finden! Teil 4 folgt.

Ingo Kuntermann

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2025
von Söhne Schriesheims
18.08.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schriesheim
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto