Musikverein Trachtenkapelle Biederbach e. V.
79215 Biederbach
Musik

Dezember / Januar

Heiligabend in der Kirche Konzert vorbei, nun kann entspannt der Dezember ziehen ins Land. Doch weit gefehlt, wär ja auch zu schön, mal freitags...

Heiligabend in der Kirche

Konzert vorbei, nun kann entspannt

der Dezember ziehen ins Land.

Doch weit gefehlt, wär ja auch zu schön,

mal freitags nicht zur Prob` zu gehen,

mal Kino-, Party-, Cego-Abend, … nein …

weitere Proben müssen sein.

Geübt wird nun auf`s nächste Event.

Advent, Advent ein Lichtlein brennt.

Weihnachtslieder und geistliche Folklore

tönen herab von der Empore.

Mal leise, mal kräftig, dominant,

die meisten Lieder sind bekannt

und jedem wird, das ist kein Scherz

bei Stille Nacht ganz warm ums Herz.

Musik am Heiligabend ist halt toll

dann ist auch mal die Kirche voll

Theater

Das nächste Highlight wartet schon.

Theaterspielen hat bei der Musik Tradition,

schon seit den 20-er Jahren im letzten Jahrhundert.

Wo haben die dann gespielt, fragt man sich verwundert.

Deutscher Hof, Finstermühle, Wirtschaften mit Saal

wurden genutzt als Festspielhäuser erster Wahl.

Ein paar Balken Bretter ein Fenster und Türen,

die meistens in die Küche der Wirtschaft führen

und fertig war die Bühne, Vorhang auf

und das Drama nahm seinen Lauf.

Die Stücke meist ernst, voller Trauer und Zwietracht.

Beim Luststück danach wurde dafür herzhaft gelacht.

Gespielt wurde nachmittags für Jung und Alt

und abends für die Altersgruppe dazwischen halt.

Auch wenn nachmittags mal ein Fehler passiert,

beim 2. Mal abends lief es meist wie geschmiert.

Mit dem Bau der Festhalle bestand nun die Möglichkeit

für das Theaterspiel zu nutzen diese neue Örtlichkeit.

Doch eine modernere und größere Bühne musste her.

Das machen wir selbst, ist nicht so schwer.

Gesagt, getan und schon bald war es soweit

und die Bühne für die Premiere bereit.

Traurige und ernsthafte Stücke sind nicht mehr gefragt.

Lustiges mit viel Szenenkomik ist jetzt angesagt

und das beherrscht die Theatergruppe in hohem Maße

wie die als Laien spielen, das ist einfach klasse.

Tombola am Theaterabend

Bei der Tombola kann jeder sein Losglück testen.

Viele Lose kaufen, dann ist die Change am besten

auf einen Gutschein, Fernseher oder Satz Reifen

drum unsere Empfehlung, kräftig zugreifen

auch wenn der Gewinn nur Grünzeug im Topf ist.

Nieten sind Spenden an den Verein wie ihr wisst.

Später, so hoffen wir, auf dem Heimweg ist klar,

dass es für die Gäste ein unvergesslicher Abend war.

Bläserjugend

In jedem Verein ist Jugendarbeit wichtig,

daher gilt bei der Musik: „Wenn schon, dann richtig“

Das heißt professionelle Ausbilder sind zu verpflichten,

die die Jugendlichen am Instrument unterrichten

und was bei den Proben so abgeht vor Ort

unsere Stars von morgen, haben das Wort.

Hey Leute! Die Coolsten im Verein sind immer noch wir,

die Bläserjugend als Verein im Verein auf dem Papier.

Wer blasen kann, der darf, doch älter als 25 ist tabu,

ok, die Wilden vom Schlagzeug gehören noch dazu.

Noten lernen, Tonleitern spielen ist oft echt krass

und macht, um ehrlich zu sein, only a little bit Spaß.

Einzelunterricht ist am effektivsten sagen die Alten.

Na gut, sollen sie halt auch mal recht behalten.

Wer später in der großen Kapelle mitspielen will,

der muss halt durch die basics, wir nennen es Drill.

Einmal im Jahr ist Showdown nach dem Konzert.

Da zeigen die Jüngsten was die Ausbildung war wert.

Mit viel Spielfreude hauen die keck ihr Ding raus

und ernten grinsend den verdienten Applaus.

Die Eltern unten im Halle sind völlig geflasht

und genießen bei Kaffee und Kuchen den Rest.

Wer fit genug ist, wird in die Jungmusik integriert.

Dort wird dann endlich gemeinsam musiziert.

Als Kapelle können wir mal zeigen, was in uns steckt.

Remember, unser Kirchenkonzert war so perfekt,

dass manch alter Musiker die Befürchtung hegt,

dass da jemand an seinem Stuhl in Orchester sägt.

Daheim dann: Höre ich richtig? Mutter wundert sich sehr

seit du so gut bist, übt dein Vater auch wieder mehr.

Ja ja, lockeres Mundwerk und viel Selbstvertrauen,

doch gut zu wissen, man kann auf unsere Zöglinge bauen.

Die Zukunft kann kommen, sie macht uns nicht bang,

solange drei Generationen ziehen am selben Strang.

Wo wurde vor dem Bau der Schwarzwaldhalle das Theater aufgeführt?

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

(Im Januar folgt nochmal eine Zusammenfassung aller Fragen inklusive der Teilnahmebedingungen)

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Biederbach
Ausgabe 50/2024

Orte

Biederbach

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto