Bei unserem bunten Jahresrückblick, den wir hier in den letzten beiden Ausgaben des vergangenen Jahres haben Revue passieren lassen, kamen die Geschehnisse des Dezembers leider etwas zu kurz. Über einige der Ereignisse wollen wir deshalb noch berichten:
Die Adventszeit begann in unserer Tagespflege unter anderem mit Plätzchenbacken. Hieran beteiligten sich natürlich auch die Tagesgäste, denen das „Ausstecherle-Machen“ viel Freude bereitete – vor allem auch die laufende „Qualitätskontrolle“ beim Naschen der Backkunst. Und auch der Geschäftsführer soll persönlich die Qualität geprüft haben. Am Schluss schmeckten allen Gästen die fertig gebackenen Ausstecherle, und wir können beruhigend festhalten: Es ist keines verkommen oder übrig geblieben!
Während sonst die Kinder dem Nikolaus ein Gedicht vortragen, war es bei uns gerade umgekehrt: Unsere „Kinder“ waren alle so brav, dass der Nikolaus (Dieter Degreif) bei uns erschien und uns seinerseits wieder mit Gedichten erfreute. Passend zum Nikolaustag präsentierte er uns unter anderem „Knecht Ruprecht“ (von Theodor Storm), „Winternacht“ (Joseph Freiherr v. Eichendorff) oder „Advent“ (Rainer Maria Rilke). Wir danken unserem „Nikolaus“ recht herzlich dafür, ebenso für seine häufigen Vorträge das ganze Jahr über!
Wir haben 18 Plätze in unserer Tagespflege, doch da nicht alle Gäste uns täglich besuchen, können wir während einer Woche insgesamt weit über 30 Personen versorgen. Doch zur gemeinsamen Weihnachtsfeier waren alle eingeladen. Dafür hatten wir unser Pflege- und Versorgungsteam verstärkt, die große Eingangshalle weihnachtlich geschmückt und mit ausreichender Anzahl an Sitzen bestückt. So wurde es eine schöne, gemütliche Feier, die zudem von Alex Strauß am Klavier virtuos und stimmungsvoll mit Weihnachtsmusik umrahmt wurde. Überraschend traf dann auch noch der Weihnachtsmann ein, der aus seinem großen goldenen Buch zu jedem Gast nur etwas Gutes zu berichten wusste. So konnte er dann auch jedem Gast ein Weihnachtsgeschenk überreichen „für zuhause zum Kuscheln“. Und anschließend leistete der Fahrdienst Sonderschichten, um alle Gäste wohlbehalten nach Hause zu bringen. Wir danken allen, die dazu beigetragen haben, unseren Gästen dieses schöne Fest zu ermöglichen, ganz herzlich!
Unseren Freunden und Mitgliedern, Patienten und Tagesgästen sowie allen Unterstützern und Förderern wünschen wir einen guten Start in ein gesundes, friedvolles und von Gott gesegnetes neues Jahr: reich an Freude, Glück und Zuversicht.
Sozial- und Diakoniestation
mit Ambulanter Pflege, Tagespflege, Hospizdienst
Spendenkonto Krankenpflegeverein
IBAN: DE 89 6665 0085 0004 0001 37
Gerne stellen wir für Ihre Zuwendung steuerabzugsfähige Spendenbescheinigungen aus.