Mit dem DFB-Ehrenamtspreis konnte Michael Wüst als Ehrenamtsbeauftragter des Fußballkreises Mosbach zum Heimspiel gegen den SV Union Michelbach zwei „Macher“ des SV Aglasterhausen auszeichnen.
Beide haben sich diese Auszeichnung im Ehrenamt durch jahrelange Tätigkeit in besonderem Maße verdient.
Ob als ehemalige Spielertrainerin der Mädchenmannschaft, dem Übernehmen der Bewirtung unseres Sportheimes, als der Verein auf der Suche nach einem Pächter war, oder seit vielen Jahren als Schriftführerin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit, hat sich Anika über Jahre diese Auszeichnung erarbeitet.
Toni ist seit 33 Jahren beim SVA ehrenamtlich tätig und übt seither den Posten als Kassier aus. Eine beachtliche Leistung ist auch, dass er zu diesem Posten seit Jahren viele Tätigkeiten in und um den Verein übernimmt, wo er auch heute noch ein ganz großer Bestandteil sowie ein Vorbild für die jüngere Generation ist.
Zu diesem Anlass konnten wir als Verein auch Uwe Brandt, der diese Auszeichnung in der Vergangenheit erhielt, nochmals Danke sagen!
Uwe hat sich diese Auszeichnung mit seinem vielfältigen Engagement, sei es als Spieler, Jugendtrainer, Vorstandsmitglied, Spielausschuss-Mitglied und mit vielen weiteren Aufgaben über Jahre hinweg verdient.
Als Verein können auch wir nur Danke sagen für Euren vorbildlichen Einsatz in unserem Verein und sind froh, auf solch verlässliche Menschen zählen zu können!
SVA-Herren
Spielbericht 28. Spieltag, A-Klasse Mosbach:
SV Obrigheim – SV Aglasterhausen 1:4 (1:1)
Wesch, Schwarz, P. Ebel, Molnar, Gärtner, M. Ebel (68. Bellanova), Ernst, Demiri (76. Asani), Bojang, Welz (78. P. Korn), Tessmer (84. Großkopf)
Tore: 0:1 Welz (31.), 1:1 Waldenberger (FE, 37.), 1:2 Welz (59.), 1:3 Welz (60.), 1:4 Welz (64.)
Der SVA tat sich zu Beginn schwer gegen die Offensive der Gastgeber und ließ zahlreiche aussichtsreiche Torchancen zu. Diese vergaben die Gastgeber aber allesamt derart fahrlässig, dass Wesch im SVA-Tor kaum eingreifen musste. Gemäß dem Sprichwort „wer vorne seine Chancen nicht nutzt…“, stellte der SVA den Spielverlauf in der 31. Minute auf den Kopf. Nach einem Freistoß legte M. Ebel den Ball quer auf Welz, der zum 0:1 einschoss. Diese Führung sollte jedoch nicht lange anhalten. Nur sieben Minuten später stellte Waldenberger die alten Kräfteverhältnisse wieder hier, als er per Strafstoß zum 1:1 traf.
Deutlich verbessert kam der SVA aus der Halbzeitpause und war fortan nicht wiederzukennen. Während M. Ebel und Bojang unmittelbar nach Wiederanpfiff noch aussichtsreiche Torchancen für den SVA vergaben, gelang kurz darauf durch Welz der Doppelschlag. In der 59. Minute war es erneut M. Ebel, der mit seiner scharfen Hereingabe mustergültig für den einlaufenden Welz vorbereitete. Nur eine Minute später tauchte Welz alleine vor dem SVO-Keeper auf und schob an diesem vorbei zum 3:1 ein. In der 64. Spielminute krönte Welz sein Spiel mit dem Viererpack. Einen Demiri-Freistoß legte Tessmer per Kopf quer auf Welz, der zum 4:1 für den SVA einschoss. So entschied der SVA das Spiel binnen fünf Minuten deutlich zu seinen Gunsten und entführte aufgrund einer starken zweiten Halbzeit drei Punkte aus Obrigheim.
Letztes Saisonspiel, A-Klasse Mosbach:
Sa., 24.05.25, SVA – FSV Waldbrunn II 16:00 Uhr
SVA-Herren II
19. Spieltag, B-Klasse Mosbach:
SpG Hochhausen II/Hüffenh. II – SVAII/FC Hunok 7:2 (3:1)