Dieses Jahr wird eine äußerst ungewöhnliche Konstellation angeboten.
Die Naturfotografin, Autorin und Referentin für Naturschutzthemen Farina Graßmann wird die „Wunderwelt Totholz“ in einem Lichtbildvortrag vorstellen. Nachdem ihr Vortrag im letzten Jahr zum Thema „Moore“ für Begeisterung sorgte, wurde umgehend eine Vereinbarung getroffen, um ihr nächstes Herzensthema anzugehen: Totholz ist im Gegensatz zu seinem Namen beileibe nicht tot. Im Gegenteil ist es die Grundlage für eine Kaskade von Verwertungsabläufen, bis vom Holz nur noch Humus übrig ist. Hirschkäfer und Waldkäuze lassen sich hier genauso nieder wie Pilze und Moose und haben Abertausende von Helfern im unsichtbaren Bereich.
Zur Eröffnung wird der Gitarrist Matthias Hautsch bis zum Dunkelwerden das Thema aufgreifen und seine Variationen dazu vortragen.
Matthias Hautsch gehört zu den Topgitarristen in der Musikszene Deutschlands. Er ist Musiker aus Leidenschaft, und diese Leidenschaft zur Musik erleben die Besucher an diesem Abend. Seine Programme sind echte handgemachte Musik ohne großen technischen Aufwand. Einfach ein Mann, der auf der Bühne steht und Gitarre spielt, um die Menschen in die Welt der Musik zu führen. Aus seinen Gitarren lockt er nicht nur Töne und Melodien, die einen verzaubern und auf eine musikalische Reise mitnehmen. Er schlägt, klopft, trommelt, reibt auf Holz, den Saiten, dem ganzen Klangkörper, probiert Neues und ist ständig zu neuen Experimenten bereit …
Die ideale Voraussetzung für einen Abend, bei dem in Mindersbach der Ohrwurm auf den Holzwurm trifft.
Ort der Veranstaltung ist der Hohbühl am südlichen Ortsende von Mindersbach am Waldrand.
Es wird ausgeschildert. Bei Regenwetter verlegen wir ins Bürgerhaus.
Beginn Konzert 19 Uhr, der Vortrag beginnt um 20 Uhr, Ende gegen 22 Uhr.