Ein vielschichtiges, warmherziges und hochaktuelles Theaterstück über Generationen, Identität, Rollenbilder und die Macht der Fantasie. Über echte Begegnung statt digitaler Betäubung. Und über den Mut, sich berühren zu lassen – selbst wenn man glaubt, längst darüber hinaus zu sein.
Zum Stück:
Drei junge Frauen im Frankreich des 17. Jahrhunderts verkleiden sich als Männer, um sich den Platz zu nehmen, der ihnen eigentlich zusteht: in der Garde des Königs. Was als Verkleidung beginnt, wird zur Haltung. Anais, Paulette und Amelie kämpfen mit Schwert, Witz und Herz – gegen Ungerechtigkeit, gegen Machtmissbrauch, gegen Vorurteile. Gemeinsam mit D’Artagnan werden sie zu den „Musketiere“ – einer verschworenen Gemeinschaft, die zeigt, was Freiheit wirklich bedeuten kann: für Frauen. Für Freundschaft. Für jeden Menschen, der nicht sein darf, wie er ist.
Premiere: 26. Juli | Folgetermine: 27. und 28. Juli
Ort: Burgruine Zavelstein | Ausweichort: KoNi Zavelstein
Tickets: zavelsteiner-burgsommer.de | Kartentelefon Regionentheater: 0160-962 38 9 83 | oder an der Abendkasse ab 14,00 € zuzüglich Gebühren