Stadt Bad Wildbad
75323 Bad Wildbad
Dies und das

//Die Abiturprüfungen am Enztal-Gymnasium Bad Wildbad//

Ein Jahr voller Herausforderungen Die Abiturprüfungen 2025 am Enztal-Gymnasium Bad Wildbad stehen kurz bevor – und für die 41 Abiturienten wird es...
Die ersten Abiplakate hängen – Freunde und Familie sorgen für Motivation bei den Abiturienten.
Die ersten Abiplakate hängen – Freunde und Familie sorgen für Motivation bei den Abiturienten.Foto: A. Enderle

Ein Jahr voller Herausforderungen

Die Abiturprüfungen 2025 am Enztal-Gymnasium Bad Wildbad stehen kurz bevor – und für die 41 Abiturienten wird es eine besonders aufregende Zeit. Im Interview mit dem „Wildbader Anzeiger“ gibt Schulleiter Andreas Enderle Einblick in die anstehenden Herausforderungen und Neuerungen.

Neue Aufgabenpools und längere Prüfungszeiten

Ab dem Prüfungsjahr 2025 wird es für die naturwissenschaftlichen Fächer wie Biologie, Chemie und Physik eine große Neuerung geben: Wie bereits in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik, die seit 2017 mit ländergemeinsamen Abituraufgabenpools des IQB arbeiten, werden auch die naturwissenschaftlichen Fächer nun in den gemeinsamen Aufgabenpool aufgenommen. Dies bedeutet für die Abiturienten, dass sie sich nicht nur mit den Inhalten, sondern auch mit den neuen Prüfungsformaten auseinandersetzen müssen. „Besonders in den modernen Fremdsprachen und den Naturwissenschaften gibt es in diesem Jahr viele Änderungen in den Themenfeldern“, erklärt Enderle. „Zudem wurden in einigen Prüfungsfächern die Bearbeitungszeiten verlängert. Das stellt die Schüler vor neue Herausforderungen, aber auch Chancen.“

Die größte Prüfungsklasse: Englisch

Mit 25 Prüflingen stellt das Fach Englisch in diesem Jahr den größten Kurs am ETG. Die Schüler müssen sich auf die anspruchsvollen Aufgaben einstellen, die durch die verlängerten Bearbeitungszeiten und die Änderungen in den Themenbereichen anspruchsvoller denn je werden. „Die Schüler im Fach Englisch haben in den letzten Jahren viel gearbeitet und sind bestens vorbereitet. Es wird spannend zu sehen, wie sie mit den neuen Aufgaben umgehen“, so Enderle.

Der längste Prüfungszeitraum in der Geschichte des ETG

In diesem Jahr wird der Prüfungszeitraum so lang wie nie zuvor. Die schriftlichen Prüfungen beginnen am 29. April mit der Deutsch-Prüfung und dauern bis zum 21. Mai, wenn die Chemie-Prüfung stattfindet. Der lange Prüfungszeitraum sorgt dafür, dass es zum ersten Mal zwei Termine für den Umschlag der Prüfungsarbeiten von der Erst- zur Zweitkorrekturschule geben wird. Dies ist eine logistische Herausforderung, da die Korrekturen durch die großen zeitlichen Überschneidungen mit dem Nachtermin, der bereits am 12. Mai mit den Nachprüfungen in Deutsch beginnt, erschwert wird. „Die Überschneidung zwischen den Haupt- und Nachprüfungen stellt uns vor eine besondere Herausforderung. Aber wir sind vorbereitet und werden alles tun, um den Prüfungsprozess reibungslos zu gestalten“, so Enderle.

Die letzten Vorbereitungen: Ein enger Zeitplan

Nachdem die schriftlichen Prüfungen abgeschlossen sind, wird der Unterricht für die Abiturienten erst am 22. Mai wieder aufgenommen. Doch für die Schüler gibt es dann noch einen weiteren Haken: Die Pfingstferien dauern vom 10. bis 20. Juni, sodass den Abiturienten nur noch zwei Wochen bleiben, um sich auf die mündliche Abiturprüfung vorzubereiten, die am 3. und 4. Juli stattfinden wird. „Es wird eine intensive Zeit für die Abiturienten, aber ich bin zuversichtlich, dass sie die letzten Wochen gut nutzen werden“, sagt Enderle.

Ein spannendes Jahr für das ETG

Für Schulleiter Andreas Enderle steht fest: „Die Abiturienten des Enztal-Gymnasiums sind bestens vorbereitet. Auch wenn der Zeitplan dieses Jahr besonders eng ist, sind sie gut gerüstet, um die Herausforderungen zu meistern.“

Mit einer Mischung aus Nervosität und Vorfreude blicken die Abiturienten des Enztal-Gymnasiums auf ihre bevorstehenden Prüfungen – und es ist sicher, dass dieses Jahr für alle Beteiligten ein besonders spannendes wird. (mm)

Erscheinung
Wildbader Anzeigenblatt mit Calmbacher Bote und den Amtlichen Bekanntmachungen von Enzklösterle
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Bad Wildbad
Enzklösterle

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadt Bad WildbadRedaktion NUSSBAUM
25.04.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto