Auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler organisierte der Geschichts- und Ethiklehrer André Angele am Freitag, dem 14. Juni, mit Unterstützung der Lehrkräfte Thomas Reusch und Janine Sauter, eine Wanderung zur nahegelegenen KZ-Gedenkstätte Eckerwald.
Nach einem Fußmarsch von Schömberg über Schörzingen zur Gedenkstätte Eckerwald wurden die Klassen von den Herren Willi Koch und Bernhard Pahlmann von der Initiative Gedenkstätte Eckerwald e. V. empfangen.
Aufgeteilt in zwei Gruppen führten die beiden Herren die Schülerinnen und Schüler über das Gelände und erklärten eindrücklich, welche Ziele die SS mit dem „Unternehmen Wüste“ verfolgte und welche Gräueltaten dabei den Häftlingen angetan wurden.
Abschließend wiesen sie die junge Zuhörerschaft darauf hin, wie wichtig historisches Lernen ist, gerade heutzutage, wo die Demokratie in vielen europäischen Staaten bedroht ist und das friedliche Miteinander der europäischen Völker durch den Krieg in Osteuropa bereits verloren ging. André Angele