Kultur

Die Adligen „von Münchingen“

Die „Herren von Münchingen“ sind erstmals um das Jahr 1130 als Stifter im Kloster Hirsau verzeichnet. Im 13. und 14. Jahrhundert sind mehrere Angehörige...

Die „Herren von Münchingen“ sind erstmals um das Jahr 1130 als Stifter im Kloster Hirsau verzeichnet. Im 13. und 14. Jahrhundert sind mehrere Angehörige der Familie in hoher Stellung als Äbte in Hirsau bezeugt. Im 15. Jahrhundert war Konrad von Münchingen seit 1445 Prior der Kartause Güterstein. Graf Eberhard, im selben Jahr geboren, war 5 Jahre alt, als sein Vater an der Pest starb und in Güterstein begraben wurde. Daraus entstanden enge Kontakte von Eberhard zu Konrad von Münchingen. Die Mutter war Mechthild von der Pfalz. Am 10. Mai 1468 spendete Konrad den Reisesegen für „Graf Eberhard im Bart“ zu der berühmt gewordenen Pilgerreise nach Jerusalem.

Wilhelm von Münchingen war einer der 24 Edelleute, die als Begleiter die Reise ins Heilige Land antraten. Am 8. Juli ritt die Reisegesellschaft in Jerusalem ein. Am 12. Nov. waren sie wieder zu Hause. Derselbe Wilhelm verkaufte 1489 seine Weinberge am Kallenberg mit einer Kelter um 525 fl. (Gulden) an das Chorherrenstift Sindelfingen. Man kann vermuten, dass das Geld für den Kirchenbau notwendig war. Die ev. Johanneskirche wurde am 27. April 1496 vom Konstanzer Bischof geweiht.

Am 18. Mai 1631 ist Philipp Christoph von Münchingen gestorben. Er ließ für sich und seine Familie 5 Epitaphien von dem berühmten Steinbildhauer Jeremias Schwartz fertigen.

E.G.

8. September 2024: KUNSTTAG 4.0 Münchingen

und Tag des offenen Denkmals

17:00 Uhr Kostbare Steinmetzkunst in Epitaphien

aus der Zeit des Münchinger Adels

Vortrag in der ev. Johanneskirche mit Ewald Gaukel

29. September 2024:

Führung in der Frauenkirche in Unterriexingen

Im Anschluss kehren wir im Restaurant „Enzwiesen“ ein.

Anmeldung erforderlich.

Erscheinung
Amtsblatt Stadt Korntal-Münchingen
Ausgabe 36/2024
von Heimatverein Münchingen e. V.
05.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Korntal-Münchingen
Stuttgart
Kategorien
Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto