Gesangverein Nufringen e. V.
71154 Nufringen
NUSSBAUM+
Musik

Die Bedeutung von Spannung und Entspannung im Gesang

In unserem Gesangverein spielt der Wechsel zwischen Spannung und Entspannung eine zentrale Rolle beim Interpretieren eines Liedes. Unser Chorleiter...
Die Spannung steigt, bevor sich der Vorhang öffnet. Diese (An-)Spannung braucht es auch beim Singen.
Die Spannung steigt, bevor sich der Vorhang öffnet. Diese (An-)Spannung braucht es auch beim Singen.Foto: C. Happe

In unserem Gesangverein spielt der Wechsel zwischen Spannung und Entspannung eine zentrale Rolle beim Interpretieren eines Liedes. Unser Chorleiter betont immer wieder, dass die Spannung das ist, was ein Lied wirklich ausmacht und das Publikum erreicht. Diese Spannung erzeugt Emotionen und fesselt die Zuhörenden, während reine Entspannung oft als langweilig empfunden wird – sowohl von den Zuhörenden als auch von den Sängerinnen und Sängern.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Entspannung im Gesang nicht mit Ausruhen gleichzusetzen ist. Auch in den entspannten Momenten eines Liedes müssen Körper, Geist und Seele aktiv bleiben, um eine gute Gesangsleistung zu erbringen. Diese gefühlte Entspannung erfordert weiterhin Konzentration und Einsatz, um die Qualität des Gesangs aufrechtzuerhalten.

Ein besonderes Beispiel für die Bedeutung von Synchronität und gemeinsamer Emotion im Gesang ist das Lied „Tears in Heaven“. Bei solchen Titeln ist es entscheidend, dass alle Sängerinnen und Sänger synchron sind – nicht nur im Timing, sondern auch im Denken und Fühlen. Wenn alle dasselbe empfinden und ausdrücken, entsteht eine besondere Magie, die das Publikum tief berührt und Gänsehaut verursacht.

Unser Chorleiter, der diese Prinzipien immer wieder betont, weiß genau, wovon er spricht. Seine Erfahrung und sein Wissen helfen uns, unsere Interpretationen zu verfeinern und das Publikum mit unseren Auftritten zu begeistern. Spannung und Entspannung im richtigen Maß einzusetzen, ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen und bewegenden Gesang.

Wie bei einer Ampel stimmt Herr Dippold bei
Wie bei einer Ampel stimmt Herr Dippold bei "Rot" den ersten Ton des Liedes pro Stimme an, spätestens bei "Gelb" bereiten wir uns mental auf den Gesang vor und bei "Grün" beginnen wir gemeinsam zu singen.Foto: C. Happe
Erscheinung
NuN! Nufringer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Nufringen

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto