Neueröffnung in der Poststraße 18!

Die Böblinger Schaufenster zur Stadtgeschichte

Vorbeilaufen, hineinschauen, Stadtgeschichte entdecken!
Poststraße 18, Böblingen
Foto: Stadtverwaltung Böblingen

Schon durchs Bullauge in die Vergangenheit geschaut? Ab Samstag, 20. September, gibt es noch mehr Böblinger Stadtgeschichte ganz bequem im Vorbeigehen zu entdecken: in der Poststraße 18. Die bisher leerstehenden Schaufenster eines ehemaligen Schuhhauses werden vom Stadtarchiv und dem Deutschen Bauernkriegsmuseum Böblingen mit historischem Leben gefüllt. Und das Beste: Das Vergnügen für Groß und Klein ist kostenlos.

Ausstellung zur Geschichte des Landesflughafens

Vom 20. September 2025 bis zum 20. Januar 2026 zeigt das Stadtarchiv in den Fenstern zur Stadtgeschichte die kleine Ausstellung: „Antrieb, Umtrieb, Auftrieb. Eine Stadt und ihr Landesflughafen (1925-1939)“, die am Flugfeldfest am vergangenen Sonntag ihr Debüt auf dem Festgelände gab.

Im Zentrum steht der erste schwäbische „Luftbahnhof“ Stuttgart-Böblingen. Er ist ab 1925 das Sinnbild für den wahrgewordenen Traum vom Fliegen, bis er unter dem Hakenkreuz – erneut – zum Militärstützpunkt wird. Persönliche Erinnerungsstücke, die heute im Archiv aufbewahrt und gepflegt werden, geben Einblicke in das Leben der Menschen am Flughafen und zeigen die Bedeutung des zivilen Landesflughafen für die Menschen in der Region.

Erinnert wird auch an die „Leichtflugzeugbau Klemm GmbH“, die unter dem Firmengründer, Tüftler und späteren Böblinger Ehrenbürger Hanns Klemm zum bedeutenden Industriebetrieb Böblingens der Zeit wird. 2026 ist ihr 100-jähriges Gründungsjubiläum.

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUM
17.09.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Aidlingen
Altdorf
Böblingen
Bondorf
Deckenpfronn
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto