Bühne

Die Bremer Stadtmusikanten – Ein musikalisches Bühnenabenteuer für die ganze Familie

Nach über einem Dutzend erfolgreicher Märchenmusiken präsentiert Dirigent, Komponist und Konzertmoderator Andreas Peer Kähler sein neuestes Werk für...
Grafik der Bremer Stadtmusikanten
Die Bremer StadtmusikantenFoto: Freie Grafik

Nach über einem Dutzend erfolgreicher Märchenmusiken präsentiert Dirigent, Komponist und Konzertmoderator Andreas Peer Kähler sein neuestes Werk für junges Publikum: Die Bremer Stadtmusikanten, komponiert im Frühjahr 2025 für das SAP-Orchester und uraufgeführt im Herbst desselben Jahres unter der Leitung von Manuela Weiss.

Was macht dieses Werk besonders? Es ist ein musikalisches Theater mit Witz und Charme geworden. Aufgrund der Kürze des Originalmärchens hat Kähler ein spritziges szenisches Vor- und Nachspiel geschaffen. Die OrchestermusikerInnen übernehmen dabei kleine Schauspielrollen, während die Erzählerfigur als vollwertige Bühnenrolle glänzt – ein echtes Highlight für Schauspielbegeisterte.

Die vier tierischen Hauptfiguren Esel (Fagott), Hund (Horn), Katze (Klarinette) und Hahn (Trompete) – werden im Vorspiel direkt aus dem Orchester „gecastet“ und kehren nach dem Märchen wieder in ihre Reihen zurück. Ein liebevoll inszenierter Perspektivwechsel mit augenzwinkerndem Humor. - tierisch komisch: Musik mit Lautsprache. Während des Märchens kommunizieren die SolistInnen ausschließlich mit tierischen Lauten: „I-A“, „Wuff“, „Miau“ und „Kikiriki“. Das sorgt für große Heiterkeit und eine neue Musiksprache.

Es gibt auch Mitmach-Moment für Kinder: Zu Beginn der Aufführung wird eine kleine Kindergruppe spontan aus dem Publikum eingeladen, aktiv mitzuwirken. Ausgestattet mit Perkussionsinstrumenten erleben sie ihren großen Auftritt, wenn die Tiere das Räuberhaus stürmen – ein unvergessliches Erlebnis für die jungen Gäste. Es wird also heißen: Dabei sein und mitmachen!

Die Veranstaltung für kleines Ensemble, wird am Sonntag, den 30.11.25 ab 16.00 Uhr in der Astoriahalle Walldorf aufgeführt. Einlass ist ab 15.30 Uhr. Die Aufführung dauert rund 60 Minuten und kommt ohne Pause aus. Der Eintritt ist frei, am Ende der Vorstellung bittet der Förderverein wieder um Spenden für das Hospiz Agape in Wiesloch.

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Walldorf
Kategorien
Bühne
Kultur
Oper & Musical
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto