Realschule Remshalden Geradstetten
73630 Remshalden
NUSSBAUM+
Bildung

Die Chocolatiers der 8c

Am Freitag, 28.02.2025, machte sich die Klasse 8c der Realschule Remshalden mit 25 Schüler/-innen (5 waren leider krank), ihrer Klassenlehrerin sowie...
Foto: I. Oswald

Am Freitag, 28.02.2025, machte sich die Klasse 8c der Realschule Remshalden mit 25 Schüler/-innen (5 waren leider krank), ihrer Klassenlehrerin sowie einer Begleitlehrerin auf nach Waldenbuch.

Die Anfahrt zeigte sich etwas holprig, dennoch kamen wir pünktlich bei Ritter Sport in Waldenbuch an. Ein Schokoladen-Workshop war gebucht und alle waren gespannt, was auf sie zukommen wird.

Jede Schülerin und jeder Schüler durfte, wie ein echter Chocolatier, eine eigene Schokolade kreieren und diese beiden Tafeln in individueller Verpackung mit nach Hause nehmen. Die freundlichen und professionellen Mitarbeiter der Firma Ritter Sport erklärten alle Schritte der Schokoladenherstellung mit viel Ruhe und Geduld, das war wirklich bemerkenswert. Nach der Händehygiene hatten die Jugendlichen die Qual der Wahl, sie mussten ihre Lieblingsschokolade auswählen, Vollmilch, Zartbitter oder weiße Schokolade. Doch weiter war die Entscheidungsfreudigkeit gefragt. Welche Zutaten sollen in die Schokoladentafeln? Schokolinsen, Cornflakes, getrocknete Erdbeeren oder Himbeeren, verschiedenste Nüsse und vieles mehr standen zur Wahl. Danach ging es an die Arbeit. In einer Schüssel wurden die Zutaten mit der gewählten Schokolade unter dem Schokoladenbrunnen übergossen und das Ganze musste zügig mit einem Löffel vermengt werden. Nun gossen alle ihre Schokoladenmasse in die weltbekannte Rittersport Form - quadratisch-praktisch-gut, welche schließlich schnell in den Kühlschrank gebracht wurde, um dort, innerhalb von 15 Minuten, fest zu werden. Die Schüsseln durften dann ausgelöffelt werden und alle Schokoladenmünder strahlten über beide Backen.

In der Zwischenzeit erfuhren wir viele, sehr interessante Fakten über die Waldenbucher Schokoladenfabrik, welche ursprünglich 1912 in Bad-Cannstatt entstand und erst 1930 aus Platzgründen nach Waldenbuch zog. Aus „Ritter“ Pralinen wurde die „Ritter Schokolade“, die wegen der vielen anliegenden Sportstätten in Waldenbuch gerne von den feinen Herren in Sportsakkos als Proviant zu Sportereignissen in die Jackentasche gesteckt wurde. Doch Clara Ritter beobachtete bald, dass die normale Schokoladentafel zu groß für die Jackentaschen war und so kam ihr die brillante Idee: Sie muss quadratisch sein und dennoch 100 g haben.

Hinzu kam noch der Begriff „Sport“ und schon gab es die heutige „Ritter Sport Schokolade“, in typischer und einzigartiger Form, in aller Herrenländer zu kaufen. Bis heute werden weltweit alle Ritter-Sport-Tafeln, außer die vegane Variante, in Waldenbuch hergestellt. Gespannt saugten die 8.-Klässler diese Informationen auf und freuten sich riesig über ihre eigens hergestellten Ritter Sport Tafeln, welche sich durch die Kühlung perfekt aus der Form klopfen ließen und zentimetergenau in die Verpackungen passten.

Als nach dem Quiz und der Schokoladenausstellung zum Abschluss noch der Shop vor Ort besucht werden durfte, schien unser Ausflug vollkommen und mit wohligen Schokoladenbäuchlein kamen alle zufrieden wieder in Geradstetten an. Bestimmt haben Sie jetzt auch Lust auf ein Stückchen Schokolade?

I.Oswald

Foto: I. Oswald
Erscheinung
Winterbach mehr als Heimat Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Winterbach

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto