NUSSBAUM+
Musik

Die Chorwerkstatt fiebert dem „Berg-Event“ 2025 entgegen

„Rock am Ring“, „Wacken“, „Splash!" und „Kaisermania“ waren gestern, das Oktoberfest und der Cannstatter Wasen sind Geschichte. Öde Aussichten...
Die Bergbewohner stoßen mit Bierkrügen auf´s neue Musical an.
0´Zapft is! - Das Bergfieber "brennt!"Foto: Klaus Rau

„Rock am Ring“, „Wacken“, „Splash!" und „Kaisermania“ waren gestern, das Oktoberfest und der Cannstatter Wasen sind Geschichte. Öde Aussichten für alle Veranstaltungsfans? Mitnichten! Das absolute Eventhighlight 2025 kommt erst noch. Im beschaulichen Bergdorf K3N (Stadthalle Nürtingen) herrscht im November an zwei Wochenenden musikalischer Ausnahmezustand. Das legendäre Musical „Bergfieber“ aus 2015 wird „Neu entfacht!“ und findet endlich eine Fortsetzung. „Bergfieber – Neu entfacht!“ überrascht mit einem Feuerwerk neu ausgewählter Songs aus allen Musikrichtungen, gepaart mit Schauspiel und Tanz, mit allen Chören, Solistinnen und Solisten der Chorwerkstatt Neckartenzlingen und der Sing & Swing AG der Auwiesenschule Neckartenzlingen. Die Vorfreude auf die 4 Aufführungen am 15., 16., 29. und 30. November in der K3N Stadthalle Nürtingen ist riesig. Deshalb jetzt noch schnell Tickets besorgen!!

Infos zum Musical und zum Kartenvorkauf unter www.die-chorwerkstatt.de. Karten können auch direkt im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Tel.: 07022/9464-150 erworben werden.

Endspurt bei den Proben.

Wie immer, wenn die Chorwerkstatt ein neues Musikalprojekt in Angriff nimmt, dauert es fast zwei Jahre, bis alle Lieder und Choreografien einstudiert, die Sprechrollen auswendig gelernt und die Kostüme und Kulissen hergestellt sind. Alle Chöre gehen final noch einmal ins verlängerte Probewochenende, damit bei den Hauptproben im K3N die einzelnen Gruppen zum „Gesamtwerk“ vereint werden können. Für den Großen Chor ist das Humboldt-Institut in Bad Schussenried ein idealer Probeort. In der größten Internatsschule Deutschlands lernen bis zu 300 Schüler aus aller Welt Deutsch. Die Schule bietet neben schönen Zimmern und guter Verpflegung vor allem ausreichend große und medial ausgestattete Proberäume. Schon mehrmals war die Chorwerkstatt für Probewochenenden Gast im Humboldt-Institut, diesmal vom 03. - 05. Oktober. Dass am Tag der Deutschen Einheit Feiertag ist, kam den Proben sehr zugute, da die Anreise für alle schon am frühen Freitagvormittag möglich war. Chorleiterin Heike Weis und Choreografin Lucy Weis waren am Ende des anstrengenden Probewochendes sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Chorwerkstattjugend auf Konzertreise in Riga

Anfang September hatten 14 Mitglieder der Chorwerkstatt die Möglichkeit, an einem besonderen Projekt des Schwäbischen Chorverbandes teilzunehmen. Dafür wurde mit einem Projektchor ein vielseitiges Programm aus klassischen und modernen Stücken eingeübt. Nach zwei Probentagen in Frankfurt ging es für die Jugendlichen für knapp eine Woche in die lettische Hauptstadt Riga. Dort konnten sie zusammen mit dem lettischen Partnerchor die Stadt und ihre Kultur kennenlernen und unter anderem an einem Workshop des renommierten Dirigenten Ints Teterovskis teilnehmen. Den Abschluss der Reise bildete ein gemeinsames Konzert mit lettischen und deutschen Stücken.
Im Namen der Chorwerkstatt bedanken wir uns für die schöne Begegnung und freuen uns auf zukünftige Projekte.

Die Reisemitglieder nach Riga - Gruppenbild auf Treppe Konzerthalle.
Riga ist eine Reise wert!Foto: Lucy Weis
Erscheinung
Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenzlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Altdorf
Altenriet
Bempflingen
Neckartailfingen
Neckartenzlingen
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto