NUSSBAUM+
Musik

Die Coolen von heute sind die Spießer von morgen 1

Musik hat einen hohen Stellenwert in D. 14 Millionen von 84 musizieren noch. Gleichzeitig verbringen Jugendliche immer mehr Zeit pro Tag am Handy. 7 Stunden...

Musik hat einen hohen Stellenwert in D. 14 Millionen von 84 musizieren noch. Gleichzeitig verbringen Jugendliche immer mehr Zeit pro Tag am Handy. 7 Stunden im Durchschnitt. Ich bin Jahrgang 69. Bei uns ging das damals mit dem C64 los. Spiele hochladen mit der Floppy Disc. Manchmal hat das so lange gebraucht, dass du die halbe Tageszeitung nochmal gelesen hattest, bevor dann auf dem Bildschirm „Play“ stand oder das Logo des Spiels zu sehen war. Ballerspiele standen damals wie heute hoch im Kurs. „Hanse“ bereitete künftige BWLer wie mich auf Kaufmännisches vor. Geiz war geil, Gier auch. Ein Mittelding zwischen Piratenspiel und Mittelaltermarkt, eben virtuell. Also ich weiß um die Faszination von nicht realen Welten. Wer damals am PC spielte, war cool. Für einen eigenen PC reichte meine Coolness nicht. Meine Eltern waren zwar für PCs (hatte ja mit Bildung und Fortschritt zu tun) aber gegen PC-Spiele. Also teilten meine Freunde ihre Coolness mit mir. Durchs Mitspielen dürfen bekam ich also auch den einen oder anderen Eiswürfel ab. Gehörte so halb dazu, und doch auch wieder nicht. Konnte etwas mitreden und dachte, dass das wichtig wäre. Ich verstehe, dass niemand ausgeschlossen sein wollte und sein will. Wir alle denken ja, dass wir leben, weil die anderen uns sagen, dass wir dazugehören. Schlimm für alle, die ausgeschlossen sind oder werden. Dabei werden aus denen oftmals die coolsten Socken. Ich bin jetzt 56 Jahre alt. Seit 46 Jahren Vereinsmitglied, seit 34 Jahren Vorstand, wenn ich Jahre mit doppelten Vorsitzenden-Ämtern hinzuzähle, habe ich 42 Vorstandsjahre auf dem Buckel. Trotz aller Faszination für neue Technik hat mir das damals allein nicht gereicht. Ich wollte Reales erleben, Leute richtig treffen, auch Verantwortung übernehmen, einen Verein auch mit voranbringen. Traditionen aktiv erleben, Neues einbringen. Was Neues auch ganz klar lernen, durchaus von Trainern, die deutlich mehr konnten als ich, die mich auch schliffen und anmeckerten, sich nicht einfach mit ein wenig „Blalala“ zufriedengaben.

Teil 2 folgt unten Ingo Kuntermann

Termine

Nach Rücksprache mit unserem Chorleiter finden im Mai/Juni in den Wochen, in denen donnerstags Feiertage sind, die Singstunden am Dienstag statt. Termine siehe unten, mit der dringenden Bitte um Beachtung!

Jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) Singstunden ab 18.45 Uhr Lyra, ab 20.00 Uhr Söhne Schriesheims

14.06., Freundschaftssingen Fahrenbach

Zusätzliche Singstunde Dienstag, 17.06.

Samstag, 05.07., ab 11 Uhr Generalprobe

Sonntag, 06.07., 18 Uhr, Konzert in der kath. Kirche

12.07., Freundschaftssingen Heiligkreuzsteinach

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 22/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schriesheim
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto