Der Spendenbeitrag beträgt 3 €. Die Spenden gehen dieses Jahr zu Gunsten des Spendenprojekte „AGAPE Mission in Indien.“ des EJW.
Da wir in den letzten Jahren gute Erfahrungen mit der Überweisung des Spendenbetrages gemacht haben, halten wir auch in diesem Jahr daran fest. Zusätzlich gibt es 4 Sammelstellen, wo Sie Ihren Spendenbeitrag auch in bar abgeben können.
Sie stellen einfach Ihren Baum bis 10.00 Uhr gut sichtbar an die Straße, wir werden alle Bäume mitnehmen.
Ihren Spendenbeitrag können Sie an folgenden Stellen abgeben:
Birgit Häfner Korn Bahnhofstraße 73/1
Adolf Schelling Lindenstraße 14
Ernst Franke Zeppelinstraße 44/1
Bücherei Forum Bachgasse 2
Oder überweisen an: KSK: DE26 6415 0020 0003 0188 00
VR : DE 23 6039 1310 0550 0480 06
Wir freuen uns auf Ihre Spende
Ernst Franke
Zum Spendenprojekt:
Im Nordwesten Indiens an den Ausläufern des Himalajas im Bundesstaat Uttarakhand bringt nun schon seit 44 Jahren die AGAPE Mission den Menschen in den Bergen die frohe Botschaft von Jesus Christus, sowie Bildungsmöglichkeiten und ganz praktische Hilfe zur Selbsthilfe.
Ein Arbeitszweig der von einheimischen indischen Christen gegründeten und geleiteten AGAPE-Mission ist der Betrieb von 2 Schulen. Auch in Indien ist Bildung der Schlüssel, um Armut und Hoffnungslosigkeit entgehen zu können. In der 1982 gegründeten Prem Pathshala Schule werden die Kinder der Ärmsten der Armen aus den umgebenden Dörfern unterrichtet, ohne dass die Familien ein Schulgeld bezahlen müssen. Erst dadurch ist es den Familien möglich ihre Kinder zur Schule gehen zu lassen.
Am Gebäude der Schule sind die langjährige Nutzung und auch das indische Klima nicht spurlos vorübergegangen, sodass Anpassungen und Renovierungen der Bausubstanz notwendig werden. Insbesondere der indische Monsun mit seinen starken Regenfällen ist eine Herausforderung im Betrieb und Erhalt der Gebäude.
Aktuell steht als Bauprojekt die Sanierung und Überdachung der bestehenden Terrasse an. Durch den viele Regen gab es Schäden an der Terrasse, was dazu führte, dass Wasser ins Innere der Schule eindringen konnte. Durch das Anbringen einer Überdachung soll das Gebäude geschützt werden. Darüber hinaus schützt die Überdachung auch vor der intensiven Sonne, sie spendet Schatten und sorgt für Abkühlung.
Ein weiterer Nutzen für die Überdachung wäre, dass dadurch Platz für einen Nähkurs von AGAPE geschaffen werden kann. In den Nähkursen werden Mädchen und junge Frauen beschäftigt, Kleidung herzustellen, die sie dann auf dem Markt verkaufen können. Damit können sie ihren Lebensunterhalt bestreiten und zum Einkommen ihrer Familien beitragen.
So können die ausgedienten deutschen Christbäume in Indien auf vielfältige Art und Weise einen Wandel bewirken und jungen Menschen eine Perspektive für ihr Leben und ihre Zukunft geben.
Weitere Infos finden Sie unter www.agape-mission.de