Die dritte Gerlinger Eisbahnzeit: Glänzendes Eis – Glänzende Bilanz

Mit einem letzten Schwung am 6. Januar verabschiedete sich die Gerlinger Eisbahn in die Winterpause. Einen Monat lang verwandelte sie den Rathausplatz...
Der Winterspaß auf dem Gerlinger Rathausplatz
Der Winterspaß auf dem Gerlinger RathausplatzFoto: MEIN GERLINGEN

Mit einem letzten Schwung am 6. Januar verabschiedete sich die Gerlinger Eisbahn in die Winterpause. Einen Monat lang verwandelte sie den Rathausplatz in eine lebendige Bühne voller fröhlicher Momente und sportlicher Begeisterung. Nun ist es Zeit, auf eine ganz besondere Saison zurückzublicken.

Ein Highlight der Winterzeit


Die diesjährige Eisbahn-Saison war ein voller Erfolg. Dank der kühleren Temperaturen und modernster Technik konnte der Energieverbrauch auf ein Minimum reduziert werden – der tägliche Strombedarf entsprach etwa drei Ladungen eines elektrischen Mercedes E-Klasse-Modells. Auch in puncto Sicherheit überzeugte die Eisbahn: Abgesehen von kleineren Blessuren blieb sie ein Ort des unbeschwerten Vergnügens.
Besonders beeindruckend war der Besucheransturm. Mit 13.000 Gästen wurde der Rekord des letzten Jahres übertroffen. Rund 46 % der Besucher kamen aus Gerlingen selbst, weitere 35 % aus den umliegenden Städten Ditzingen, Leonberg, Korntal-Münchingen und Weilimdorf. Selbst aus Stuttgart und einem Umkreis von bis zu 30 Kilometern reisten Eislaufbegeisterte an – einige sogar aus entfernten Regionen und anderen Ländern.

Mehr als nur eine Eisbahn


Die Gerlinger Eisbahn war weit mehr als ein Sportplatz: Sie verwandelte den Rathausplatz in einen lebendigen Treffpunkt, an dem die Menschen die Magie der Advents- und Winterzeit genießen konnten. In einer oft dunklen und herausfordernden Jahreszeit bot sie Raum für Begegnungen, Gespräche und gemeinsames Lachen – ein Ort, der Hoffnung und Lebensfreude ausstrahlte. Viele Besucher bestätigten, dass die Eisbahn für sie nicht nur ein Ort des Sports war, sondern ein Platz, der sie positiv in die Zukunft blicken ließ.
Diese Rückmeldungen sind für uns vom Stadtmarketingverein MEIN GERLINGEN eine große Motivation. Sie bestätigen, wie wichtig es ist, solche Projekte ins Leben zu rufen, die die Lebensqualität und das Miteinander in unserer Stadt fördern. Wir sind stolz, Teil dieses Erlebnisses zu sein.

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten


Solch ein Projekt ist nur durch das Engagement vieler helfender Hände möglich. Unser herzlicher Dank gilt:
Jessica Pflaum und Florian Eppinger, unseren Betriebsleitern, die mit viel Begeisterung und Sorgfalt für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Ihre Leidenschaft für das Eislaufen war ansteckend und bereichernd.
Den IceRads, Freunden von Jessi und Flo, die nicht nur beim Aufbereiten des Eises tatkräftig halfen, sondern mit ihren Freestyle-Shows zahlreiche Besucher begeisterten.
Allen Künstlern und Musikern, darunter die DJs, die Jugendkapelle des Musikvereins, der Posaunenchor und Dr. Leonardo Azzola, der mit einem eindrucksvollen Eiskunstlauf-Schaulaufen das Publikum verzauberte.
Den Gastronomen Nicole und Uwe Braun, Charalambos Maragos vom MARAZ und Bekri Muharemi vom FLAIR 66, die mit Glühwein, Punsch und leckeren Speisen auch abseits der Eisfläche für Genuss sorgten.
Den vielen Vereinen und Helfern, die stets freundlich und hilfsbereit beim Ticketverkauf und Schlittschuhverleih unterstützten.
Über 40 Werbepartnern, deren Engagement die Umsetzung der Eisbahn überhaupt erst möglich machte.
Bürgermeister Oestringer und der Stadtverwaltung sowie dem Bauhof, die mit großem Einsatz für die Infrastruktur sorgten und den Rathausplatz in eine winterliche Bühne verwandelten.
Und natürlich: Ein riesiges Dankeschön an Sie, liebe Besucherinnen und Besucher! Ihre Begeisterung und Ihr Zuspruch machen all unsere Anstrengungen wertvoll. Sie sind der Grund, warum die Gerlinger Eisbahn zu einem echten Wintermärchen wurde. Gemeinsam haben wir gezeigt, wie lebendig, aktiv und herzlich unser Gerlingen ist.
Ihr Vorstand des Stadtmarketingvereins MEIN GERLINGEN

Erscheinung
Gerlinger Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025

Orte

Gerlingen
von Stadt Gerlingen
10.01.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto