Zum vorletzten Spiel der Saison 2024/25 trat die erste Herrenmannschaft beim TTC SG St. Ilgen an. Gegen die Kreisliga-Mittelfeldmannschaft setzten sich die Doppel Dirk Schmidt / Axel Treusch, Michael Steidel / Christoph Wieland und Jens Hofmann / Timo Koch problemlos durch. Nach einer 2:0-Führung musste Christoph die beiden nächsten Sätze jeweils mit 7:11 abgeben, bevor er sich im fünften Satz mit 11:7 durchsetzte. Der TTC-Spitzenspieler Michael Steidel kam mit seinem Gegner überhaupt nicht zurecht und unterlag mit 0:3. Im mittleren Paarkreuz siegte Jens mit 3:1. Dirk verspielte eine 2:0-Führung, siegte aber im fünften Satz doch noch mit 11:5. Nach zwei 3:0-Erfolgen von Axel und Timo im hinteren Paarkreuz setzte sich Michael zunächst mit 24:22 (!) im ersten Satz mühsam durch. Mit 11:9 und 11:3 stellte er dann aber den 9:1-Sieg sicher.
Zwei Tage später ging die Fahrt zur zweiten Mannschaft des 1. TTC Ketsch. Die Ketscher, die nach der Vorrunde noch in großer Abstiegsgefahr waren, traten mit einer verstärkten Mannschaft an. Daher war klar, dass es ohne Michael schwer werden würde. Zum Auftakt unterlagen die Doppel Christoph Wieland / Felix te Uhle (1:3) und Jens Hofmann / Timo Koch (1:3). Danach setzten sich Dirk Schmidt / Axel Treusch mit 3:0 durch. Im weiteren Verlauf unterlag Christoph im vorderen Paarkreuz zweimal mit 1:3, doch Dirk glich die Bilanz des vorderen Paarkreuzes mit zwei 3:1-Siegen aus. Einem über sich hinauswachsenden Timo gelang im mittleren Paarkreuz das Gleiche: Mit seinen beiden 3:1-Erfolgen egalisierte er die beiden Niederlagen von Jens. Im hinteren Paarkreuz verlor Axel seine beiden Spiele und auch Felix konnte nicht punkten. Trotz dieser 5:9-Niederlage schließt die erste Mannschaft die Runde als Vizemeister und Teilnehmer an der Relegation zur Bezirksliga ab.
Für die zweite Herrenmannschaft war nach dem langen Abstiegskampf in der Kreisliga die Luft raus. Im Heimspiel gegen die erste Mannschaft des TV Mauer gelang nur Vu Pham ein Punktgewinn. Einen Sieg verpassten knapp das Doppel Henry Pfeifer / Günter Krauter und Henry bei ihren Fünfsatzniederlagen. Mit diesem 1:9 belegt die Mannschaft in der Schlusstabelle den sechsten Platz.
In ihrer A-Klassen-Staffel stand vor dem letzten Spieltag fest, dass die dritte Herrenmannschaft mit einem Heimsieg gegen die zweite Mannschaft der TSG Heidelberg Vizemeister und damit Aufsteiger in die Kreisliga sein würde. Zu Beginn setzten sich die Doppel Claudio Hopfinger / Günter Krauter, Ralf Kahlich / Thorsten Kahlich und Thomas Schäffner / Michael Maier jeweils mit 3:0 durch. Nach Niederlagen von Claudio und Günter erhöhte Ralf auf 4:2. Es folgten eine unglückliche Fünfsatzniederlage von Thorsten und zwei Siege von Thomas und Michael. Nach der zweiten Niederlage von Claudio brachten Günter und Ralf mit ihren Fünfsatzerfolgen die Mannschaft ihrem Ziel näher. Den 9:4-Endstand und damit die Vizemeisterschaft und den Aufstieg sicherte Thorsten mit 11:1, 11:9 und 11:7.
In der D-Klasse gelang der siebten Mannschaft ein nicht erwarteter Heimsieg gegen den Staffel-Tabellenführer, die zweite Mannschaft des SV Altneudorf. Nach der Niederlage des Doppels Edi Slaby / Linus Hornung und dem Fünfsatzsieg von Thomas Rinnert / Uwe Wingerter feierten Linus und Uwe je zwei Siege. Mit je einem Sieg von Thomas und Edi wurde der 7:3-Endstand und damit der fünfte Tabellenplatz erreicht. Besonders erfreulich ist dabei die Leistung des Jugendspielers Linus Hornung, der in der Rückrunde mit einem Spielverhältnis von 13:3 ein überragendes Ergebnis erreichte.
In der Staffel 4 der D-Klasse, in der am Anfang der Runde die vermeintlich schwächeren Mannschaften zusammengefasst wurden, war der TTC mit vier Mannschaften vertreten. In der Aufstellung Georg Henneboel, Torsten Füllenbach, Thomas Böckenhauer und Patric Richter errang hier die achte Mannschaft die Meisterschaft. Vizemeister wurde die zehnte Mannschaft mit Carsten Peters, Thomas Stucke, Joshua Brecht und Victor Kunst. Die neunte Mannschaft belegte den sechsten und die elfte Mannschaft den achten Platz. (ttc)