Aus dem Geschäftsleben

Die Energie von morgen: ENRW begrüßt neue Auszubildende

Die Energie von morgen: ENRW begrüßt neue Auszubildende Rottweil-Neufra. Pünktlich zum Ausbildungsbeginn am 1. September begrüßte die ENRW Energieversorgung...

Die Energie von morgen: ENRW begrüßt neue Auszubildende

Rottweil-Neufra. Pünktlich zum Ausbildungsbeginn am 1. September begrüßte die ENRW Energieversorgung Rottweil GmbH & Co. KG sechs neue Auszubildende und einen dualen Studenten. Die jungen Menschen lassen sich beim regionalen Energieversorger sowohl in technischen als auch in kaufmännischen Berufen ausbilden.

Ein angehender Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, zwei Industriekaufleute, ein Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (in bilateraler Kooperation mit dem Rottweiler Handwerksunternehmen Albrecht GmbH & Co. KG), ein dualer Student der Energiewirtschaft und gleich zwei Fachangestellte für Bäderbetriebe: So lautet die positive Bilanz der Azubi-Runde 2025 der ENRW. Damit erhöht sich die Anzahl der Auszubildenden auf 23, Höchststand und Zeichen eines Generationenwechsels.

Niklas Küsel, kaufmännischer Ausbilder, freut sich über die „neue Energie“: „Die Ausbildung junger Menschen hat bei der ENRW seit jeher einen hohen Stellenwert. Damit schaffen wir Arbeitsplätze und Zukunftsperspektiven bei uns in der Region. Außerdem bilden wir unseren eigenen Nachwuchs aus.“ Die Vorteile für die Auszubildenden reichen von einem attraktiven Tarifvertrag, diversen Vergünstigungen und Vorteilen bis hin zu sehr guten Übernahmeaussichten.

„2026 besetzen wir auch die anderen Ausbildungsberufe wieder neu, zum Beispiel Fachinformatiker (m/w/d) und Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d). Die ersten Bewerbungen kommen schon rein.“

Alle freien Ausbildungsplätze finden sich auf der Webseite der ENRW: www.enrw.de/ausbildung.


Über die ENRW Energieversorgung Rottweil

Die ENRW Energieversorgung Rottweil GmbH & Co. KG versorgt in den Landkreisen Rottweil, Schwarzwald-Baar und Tuttlingen mehr als 40.000 Bürgerinnen und Bürger mit Strom, Erdgas, Wärme und Wasser. Als mehrheitlich kommunales Unternehmen kommen die Gewinne den Menschen in der Region zugute. Bei der Stromerzeugung setzt die ENRW rein auf regenerative Stromerzeugung und Kraftwärmekopplung. Ihre Vertragskundinnen und -kunden beliefert sie ausschließlich mit Öko-Strom.

Zum ENRW-Unternehmensverbund zählen auch die Eigenbetriebe Stadtentwässerung sowie Bäder. Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung bereitet das Abwasser von mehr als 50.000 Einwohnerwerten für die Stadt Rottweil sowie angrenzende Gemeinden auf. Der Eigenbetrieb Bäder ist für die Verwaltung der Liegenschaften und die Personalbestellung für das Sole- und Freizeitbad aquasol sowie für das Freibad Rottweil zuständig.

Aktuell sind rund 200 Mitarbeitende für den regionalen Energieversorger im Einsatz.

Pressekontakt

Vivian Schneider
Tel. 0741 472 – 107

Vivian.schneider@enrw.de

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Wellendingen mit dem Ortsteil Wilflingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2025
von Gemeinde Wellendingen
09.09.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Wellendingen
Kategorien
Aus dem Geschäftsleben
Neueröffnungen
Wirtschaft
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto