Am Samstag, 15.03.2025, wurde im Rathaus Rottenburg die Ausstellung zum von Berta Baur gemalten Seebronner Skizzenbuch eröffnet.
Man hätte den Eindruck haben können, die Seebronner übernehmen das Rottenburger Rathaus. Aber die gut 100 Besucher waren friedlich und erfreuten sich an den elf großen Tafeln mit den vierzig Bildern des Skizzenbuches.
Die Veranstaltung wurde durch den Chor ConBrio mit zwei Liedern eröffnet.
Die herzliche Begrüßung danach erfolgte durch Ludwig Wellhäuser. Er sprach Worte des Dankes an die am Zustandekommen der Ausstellung Beteiligten aus, besonders an die beiden Töchter von Berta Baur, die ihr wohlwollendes Einverständnis gegeben hatten. Ein besonderer Dank ging an die Stadtverwaltung, die es ermöglichte, dass das Foyer des Rathauses genutzt werden kann. Ludwig Wellhäuser empfahl auch das Buch zur Ausstellung, das neben den Texten alle 79 Bilder des Skizzenbuches enthält.
Im Anschluss sprach Kulturamtsleiterin Manuela Beck das Grußwort der Stadt. Sie würdigte die bisherige Arbeit unseres Vereins, besonders die letzte Ausstellung im Seebronner Kinderhaus. Mit ihren zeitgeschichtlichen Ausführungen zu den 1920er Jahren, in denen das Skizzenbuch entstanden war, bahnte sie eine gute Überleitung zur Einführung in die Ausstellung.
ConBrio sang noch zwei weitere Volkslieder. Wie alle Lieder dieser Vernissage passten die Titel sehr gut zu den Themen der Bilder.
In der nun folgenden Einführung ging Thomas Rubik kurz auf die Entstehungsgeschichte des Skizzenbuches ein. Ein größerer Teil galt der Beschreibung der Besonderheit der gemalten Bilder. So viele Bilder aus der Hand eines Kindes aus dieser Zeit gibt es sonst nirgends. Das Buch wurde als einzigartiges Werk bezeichnet, als ein Denkmal in Bildern für den Ort Seebronn, ein Kleinod. Die Bilder sind nicht nur schön und gekonnt gemalt, sie stellen ein authentisches Dokument der damaligen Alltagskultur dar.
Das Buch zur Ausstellung enthält alle 79 Bilder und die Texte der Ausstellung. Es kostet 15,00 € und kann bis zum Ausstellungsende am 12.04.2025 jeweils samstags von 10.00 -12.00 Uhr im Rathaus Rottenburg oder bei Ludwig Wellhäuser und Familie Rubik erworben werden.
Die Ausstellung wird es ab dem 24.04.2025 auch in Seebronn, im Café Werkstatt, geben.