Auf Initiative des Integrationsrats der Stadt Ludwigsburg haben sich mehrere Organisationen aus Ludwigsburg und der Region zusammengeschlossen, um die Ludwigsburger Wochen gegen Rassismus ins Leben zu rufen. Von Montag, 17. März, bis Sonntag, 30. März, findet ein vielfältiges Programm mit Veranstaltungen und Aktionen unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ statt.
Geplant sind Vorträge, Podiumsdiskussionen, ein Poetry-Slam, Kochkurse und Stadtführungen – darunter Führungen zu Stolpersteinen und ein kolonialer Stadtrundgang. Die Stadtbibliothek stellt thematisch passende Medien für Kinder und Erwachsene im Eingangsbereich zur Ausleihe bereit.
Zentraler Aktionstag am Freitag, 21. März
Ein zentraler Programmpunkt ist der Internationale Tag gegen Rassismus am Freitag, 21. März. An diesem Tag bietet der „Markt der Möglichkeiten“ Organisationen eine Plattform, um ihre Arbeit und ihr Engagement gegen Rassismus und Ausgrenzung vorzustellen. Für die musikalische Begleitung sorgt der syrische Musiker Mazen Mohsen, der das Publikum auch zum Mitsingen einlädt. Ergänzend dazu finden kurze Theateraufführungen statt. Ab 18 Uhr beginnt auf dem Marktplatz eine Kundgebung, bei der unter anderem Ludwigsburgs Erste Bürgermeisterin Renate Schmetz sprechen wird. Ein weiteres sichtbares Zeichen der Aktionswochen ist die Beleuchtung des Ludwigsburger Rathauses in fliederfarbenem Licht ab Einbruch der Dunkelheit.
Das Aktionsbündnis gegen Rassismus in Ludwigsburg setzt mit dieser Initiative ein Zeichen für Vielfalt und Respekt. Das Programm soll informieren, zum Nachdenken anregen und Menschen dazu bringen, auf Rassismus aufmerksam zu machen. Alle Angebote und Veranstaltungen sind kostenfrei. Wer die Aktionen unterstützen möchte, kann gerne etwas spenden. Überschüssige Spenden fließen direkt in weitere Projekte gegen Rassismus. Die Initiative ist Teil der Internationalen Wochen gegen Rassismus.
Veranstaltungen im Überblick:
Mehr Infos und das aktuelle Programm gibt es unter www.lb-gegen-rassismus.de