„Mit einem lachenden und auch mit einem weinenden Auge“ begrüßte Pfarrer Hauff Gäste und Gemeindeglieder am Sonntagmorgen des 21. Juli 2024 in der Michaelskirche: „Das ist mein letzter Gottesdienst als Gemeindepfarrer in dieser großartigen Gemeinde und in dieser wunderschönen Kirche.“ Nach dreizehn Jahren als Evang. Pfarrer in Heiningen, davon dreieinhalb Jahre als geschäftsführender Pfarrer der fusionierten Evang. Kirchengemeinde Eschenbach-Heiningen, beginnt der Ruhestand am 1. August 2024.
In den Mittelpunkt seiner Predigt zu Eph 5, 8b – 14a stellte Pfarrer Hauff die Leidenschaft für Licht und Wahrheit. Sie befreie von allem, was einenge, bedrücke und belaste. Die „Lebenseigenschaften“ Güte, Wahrheit und Gerechtigkeit – und eine dazu notwendige kritische innere Freiheit, könne man sich manchmal schenken lassen: „Manchmal muss man sie sich auch nehmen vielleicht erkämpfen auch gegen gesellschaftliche Regeln gegen Traditionen oder Konventionen.“ Er führte aus, gerade, weil Gott uns aus den von uns selbst gesetzten Grenzen befreie, ermögliche er uns, behutsamer auf das Leben in der Welt zu achten: „Wir werden nicht nur mitmenschlicher, sondern auch mitgeschöpflicher.“ Mut und Zuversicht gebe Math. 18,20. „Wo zwei oder drei im Namen, im Geist und in der Hoffnung Jesu zusammen sind, da ist er dabei – da können Güte, Wahrheit und Gerechtigkeit Raum greifen, Versöhnung und Frieden stiften, Not lindern und Gemeinschaft fördern.
Dekan Zweigle schilderte den beruflichen Weg von Reinhard von Hauff. Er entband den Fünfundsechzigjährigen von den Dienstpflichten als Gemeindepfarrer und segnete ihn brüderlich.
Der Gottesdienst wurde umrahmt vom Posaunenchor unter der Leitung von Tobias Gärtner und dem Kirchenchor unter der Leitung von Sebastian Mory. Unter Morys Leitung und der Mitwirkung von Jürgen Rothfuss (E-Piano) und David Schrag (Cajon) musizierten beide Chöre auch eindrucksvoll zusammen.
Zwischen den Beiträgen des anschließenden Rückblicks auf 13 Jahre Gemeindeleben begeisterte Jürgen Rothfuß Gemeindeglieder, Angehörige, Gäste, Freunde und Kollegen von Pfr Reinhard Hauff und seiner Ehefrau Miriam Fischer.
Pfarrer Hubert Rother, Seelsorgeeinheit Voralb, würdigte die brüderliche ökumenische Zusammenarbeit mit Reinhard Hauff: „Wir verstehen uns als eine Kirche; vielleicht werden wir das auch eines Tages sein. Eine christliche Kirche mit einem Gotteshaus und einer gemeinsamen Gemeindearbeit.“ Auf dem Weg dorthin hätte er Pfarrer Hauff gerne weiter dabeigehabt.
Pfarrer Bernd Mayer aus Schlat, während der Vakatur stellvertretend Geschäftsführer der Evang. Kirchengemeinde Eschenbach-Heiningen, sprach für die KollegInnen im Distrikt.
Für den CVJM Heiningen ergriff Vereinsvorsitzender Klaus Amos das Wort. Er erinnerte anekdotisch an die vergangenen Jahre und an die vertrauensvolle Verbundenheit mit Pfarrer Hauff: „Wir haben uns gegenseitig schätzen gelernt. Du warst für uns da, wenn wir Unterstützung brauchten, du hast uns aber auch sehr viele Freiheiten gelassen. In Workshops haben wir uns über die Zukunft der Jugendarbeit in Heiningen Gedanken gemacht und uns von einer Gruppen-orientierten Arbeit hin zu Einzelangeboten/Events verändert. Mit deiner regelmäßigen Präsenz bei CVJM Veranstaltungen hast du sehr deutlich dein Interesse am CVJM und seiner Arbeit gezeigt. Dafür sind wir dir sehr dankbar.“
Gudrun Simons und Mareike Schrag gestalteten einen kreativen Rückblick auf die von verschiedenen Teams gestalteten Gottesdienste und Andachten, insbesondere auf die Kleine-Leute-Gottesdienste und die Kirche für Kids. „Zusammen mit vielen anderen jetzigen und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erinnern wir uns gern daran zurück - auch an die Vorbereitungsabende und Proben für die Gottesdienste, bei denen wir auch für uns selbst viel mitnehmen konnten, unter anderem durch deine Einordnungen der Themen in den theologischen und historischen Kontext.“
Der Kirchengemeinderat trug ein eigens auf Pfr. Hauff umgedichtetes Lied vor. Die Gemeinde sang den Refrain: „Kommet zu Hauff …“ Die 2. Vorsitzenden Margret Kauderer und Linde Janke würdigten den scheidenden Gemeindepfarrer und seine Familie und dankten für die außergewöhnlich gute Zusammenarbeit.
Das letzte Wort hatte Pfarrer Hauff. Bewegt und mit großer Wertschätzung dankte er für die gemeinsam gestaltete haupt- und ehrenamtliche Arbeit in der Evang. Kirchengemeinde Eschenbach-Heiningen.
Im Gemeindehaus traf man sich anschließend zum Mittagessen und zum fröhlichen Beisammensein.
Vielen herzlichen Dank allen, die den Abschied von Pfarrer Hauff so liebevoll und vielfältig mit Musik und Wort, Rat und Tat gestaltet haben.
Linde Janke
Der aktuelle Gemeindebrief berichtet ausführlich, auch auf der Internetseite der Evang. Kirchengemeinde Eschenbach-Heiningen unter www.ev-kirche-eschenbach-heiningen.de/fileadmin/mediapool/gemeinden/KG_eschenbachheiningenneu/Gemeindebriefe/2024-02-SOMMER-GB.pdf