Wir starten mit den Proben für das Krippenspiel 2024.
Wie immer gibt es viele Sprech- und Nichtsprech-Rollen, für jede:n etwas. Auch ganz kleine Kinder können mitmachen.
Und helfende Eltern sind sehr willkommen.
Wir proben ab dem 24.11. jeden Sonntag 11.15 Uhr in der evangelischen Kirche. Gestartet wird mit Lied und Geschichte und anschließend proben wir. Am 23.12. ist ca. 15.00-17.00 Uhr Generalprobe. Der Krippenspielgottesdienst ist am 24.12., 15.00 Uhr.
Kinder, die keine Sprechrolle haben, müssen nicht jede Woche dabei sein. Und auch ein späterer Einstieg ist möglich. Bitte für die Absprache melden.
Anmeldungen, Fragen und Wünsche bitte an kigo.dossenheim@gmx.de
Wir freuen uns auf alle Mitspielenden!
Erzähl mir vom Frieden! Unter diesem Motto wird in diesem Jahr die Ökumenische Friedensdekade in Deutschland begangen. Vom 10. bis 20. November treffen sich an vielen Orten Menschen zu Kundgebungen, Vorträgen und vor allem täglichen Friedensgebeten. Auch in Dossenheim beteiligen wir uns in ökumenischer Verbundenheit an dieser Aktion und laden ein zu täglichen Andachten um 18 Uhr unter dem Vordach der Friedhofskapelle. Und zu einem Ökumenischen Gottesdienst zum Abschluss der Friedensdekade am Mittwoch, 20. November um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche.
Erzähl mir vom Frieden! Mit dieser Aufforderung will die Friedensdekade dazu ermuntern, sich gegenseitig daran zu erinnern, wie Frieden entsteht und gepflegt werden kann. Wie ist es gelungen, dass Deutschland und Frankreich nach dem II. Weltkrieg heute nicht mehr Erzfeinde sind? Was hat zum Erfolg der „friedlichen Revolution“ in der ehemaligen DDR geführt? Wie gelingt es Staaten, Millionen Geflüchtete aufzunehmen oder Zugewanderte zu integrieren, ohne dass es zu massiven, gewalttätigen Protesten kommt? So trägt die Friedensdekade dazu bei, dass wir nicht untergehen und verzweifeln angesichts der täglichen Meldungen über weitere Eskalationen bei den weltweiten Konflikten. Denn da fallen wir leider in die psychologische Falle der Medien: Das Negative nimmt sich viel Raum in der Medienwelt, die vielen Menschen und Aktionen, die sich für Frieden, Versöhnung und fairen Ausgleich einsetzen finden dagegen wenig Aufmerksamkeit.
Stärken wir uns also gegenseitig in der Hoffnung, dass Frieden möglich und verheißen ist, in dem wir 10 Tage dem Austausch und dem Gebet für den Frieden widmen. Machen Sie mit. Sie sind herzlich willkommen!
MW
Sonntag, 10.11.2024
17:00 Uhr Canasta; Martin-Luther-Haus, Melanchthonzimmer
18:00 Uhr Musikalischer Abendgottesdienst mit Musik für Posaune und Orgel; Evang. Kirche
Mitwirkende: Mathias Balzer (Posaune), Jan-Luca Lentz (Orgel); Pfr. Matthias Weber
Montag, 11.11.2024
18:00 Uhr Ökum. Friedensgebet, unter dem Vordach der Friedhofskapelle
19:30 Uhr Posaunenchor, Evang. Kirche, Kirchsaal
Dienstag, 12.11.2024
15:00 Uhr Kinderchor; Martin-Luther-Haus; Leitung Charlotte Wetzel
16:00 Uhr Gottesdienst im Haus Stephanus; Pfarrer Weber
18:00 Uhr Ökum. Friedensgebet, unter dem Vordach der Friedhofskapelle
Mittwoch, 13.11.2024
9:30 Uhr Krabbelgruppe; Martin-Luther-Haus, Kleiner Saal
16:30 Uhr Konfi-Kurs; Martin-Luther-Haus, Butzerzimmer
18:00 Uhr Ökum. Friedensgebet, unter dem Vordach der Friedhofskapelle
Donnerstag, 14.11.2024
9:45 Uhr Kita-Gottesdienste mit Pfr. Weber in der Kita Arche Noah
10:15 Uhr Kita-Gottesdienste mit Pfr. Weber in der Kita Arche Noah
18:00 Uhr Ökum. Friedensgebet, unter dem Vordach der Friedhofskapelle
19:30 Uhr Evang. Kirchenchor; Martin-Luther-Haus
Freitag, 15.11.2024
18:00 Uhr Ökum. Friedensgebet, unter dem Vordach der Friedhofskapelle
Samstag, 16.11.2024
10:00-13:00 Uhr Info-Stand zur Friedensdekade auf dem Bahnhofsplatz
18:00 Uhr Friedensgebet im Afrika-Gottesdienst, Kath. Kirche
Sonntag, 17.11.2024
10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Evang. Kirche; Pfr. Weber
17:00 Uhr Canasta; Martin-Luther-Haus, Melanchthonzimmer
18:00 Uhr Abendmusik des Posaunenchors (mit Friedensgebet), Evang. Kirche
Mitwirkende: Evang. Posaunenchor unter Leitung von Stefan Hübsch
„Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen.“
Mt 5,9
Pfarrer Matthias Weber
Im Martin-Luther-Haus können Sie Räume für Veranstaltungen und private Anlässe mieten. Erste Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage ekidoss.de. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anfragen bezüglich einer Nutzung von Räumen im Martin-Luther-Haus direkt an Herrn Dipl.-Ing. Breiden.
E-Mail: h.breiden@gmx.de und dossenheim@kbz.ekiba.de
Mobil: 0171-2037824
Online-Anfrage: www.ekidoss.de
Für organisatorische Fragen rund um das Martin Luther Haus ist Ihr Ansprechpartner die Firma Reinhardt Dienstleistungen. Sie erreichen Herrn Reinhardt unter der Mobil-Nummer: 0176-42 523 302.
In Bewegung sein – Entspannen – Kraft schöpfen
Im Kirchgarten von St. Pankratius Dossenheim, Schlüsselweg 5.
Jeden Mittwoch von 11 bis 12 Uhr (außer bei Regen)
Einfach kommen und mitmachen.
Info: E. Hiedell, Tel.: 06221-7290894
Mit gebrauchten Briefmarken können Sie Gutes tun! Die Diakonie in Bethel bereitet in Werkstätten für Menschen mit Behinderung die gebrauchten Briefmarken für Sammler auf und schafft so sinnvolle Beschäftigung und einen finanziellen Erlös für die soziale Arbeit der Diakonie.
Im Martin-Luther-Haus und in der Evang. Kirche stehen Sammelbehälter bereit, in die Sie Ihre gebrauchten Briefmarken einwerfen können.
Auch im Evang. Pfarramt nehmen wir Ihre Briefmarken-Spende gerne entgegen.
Hauptstr. 95, 69221 Dossenheim
Sekretariat: Anita Baro
Montag bis Donnerstag 10-13 Uhr
Tel.: (06221) 866 582
dossenheim@kbz.ekiba.de
www.ekidoss.de