NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Die Evangelische Kirchengemeinde lädt ein

REISEN – KOMMEN SIE GUT BEI SICH AN! Unter diesem Motto feiern wir den sommerlichen Himmelsleitergottesdienst am kommenden Sonntag, 20. Juli um 10...
Bild von einem Frosch auf Reisekoffer am Strand vor Palmen.

REISEN – KOMMEN SIE GUT BEI SICH AN!

Unter diesem Motto feiern wir den sommerlichen Himmelsleitergottesdienst am kommenden Sonntag, 20. Juli um 10 Uhr in der evang. Kirche. Ausgehend von der bevorstehenden Urlaubs- und Reisezeit fragen wir danach, ob das Reisen auch eine spirituelle Dimension hat. Was verbirgt sich hinter unserer Reiselust? Ist es pure Neugier oder Abenteuerlust, oder steckt mehr hinter dem Phänomen, dass wir uns auf den Weg machen in andere Sprach- und Kulturräume, um dort eine Auszeit zu genießen?

Mit einem augenzwinkernden Anspiel, einer Mitmachaktion, mit Dialogpredigt und viel Musik vom Himmelsleiterprojektchor wollen wir gemeinsam ins Nachdenken und Feiern kommen.

Dazu laden wir Sie sehr herzlich ein. Der Gottesdienst klingt aus mit einem Kirchen-Café im Foyer und Innenhof, das wieder in bewährter Weise von Ute Faulstich-Harbarth und Ihrem Mann Norbert Harbarth vorbereitet wird.

Eine Bitte haben wir: Wenn Sie zum Gottesdienst kommen, bringen Sie dieses Mal bitte Ihr Handy mit. Wir brauchen es für ein digitales Brainstorming.

MW

EINLADUNG ZUR GEMEINDEVERSAMMLUNG AM 27. JULI

Mindestens einmal im Jahr soll sie tagen: Die Gemeindeversammlung jeder evangelischen Kirchengemeinde.

Bei dieser Versammlung gibt der Kirchengemeinderat Einblick in seine Arbeit, wichtige Themen im Blick auf die Kirchengemeinde werden angesprochen und die Gemeindeglieder haben die Möglichkeit zu Rückfragen, zur Diskussion und für Anregungen. Das Ganze hat den Charme einer Jahreshauptversammlung, ist aber letztlich gelebte Demokratie und ein hohes Gut. Denn die Kirche zeigt mit diesem Format, dass sie an der Meinung der Gemeindeglieder interessiert ist und alle Gemeindeglieder das Recht zur Mitsprache haben. Nehmen wir uns darum nach dem Gottesdienst am 27. Juli ab 11 Uhr etwas Zeit und tauschen uns aus über die Entwicklung unserer Kirchengemeinde. Die Gemeindeversammlung wird moderiert von ihrem Vorsitzenden Hans-Peter Stöhr.

Folgende Tagesordnung ist geplant:

Einladung zur Gemeindeversammlung

am 27. Juli 2025 um 11 Uhr (im Anschluss an den Gottesdienst)

in der Evang. Kirche Dossenheim

Tagesordnung:

  1. Bericht des Kirchengemeinderats (Dr. Maren Hansen)
  2. „Kooperationsregion Süd“ (Pfr. Weber)
  3. Infos zur Kirchengemeinderatswahl (Maren Hansen)
  4. Aussprache zu den Berichten
  5. Weitere Fragen / Anregungen / Verschiedenes

Dossenheim, 01.07.2025

Hans Peter Stöhr

Vorsitzender der Gemeindeversammlung

DER LETZTE MANN – STUMMFILM MIT ORGELBEGLEITUNG

Die Kirchenorgel ist ein vielseitiges Instrument. Sie taugt nicht nur für die Begleitung des Gottesdienstes. Sie kann mehr! Zum Beispiel eine Kino-Orgel ersetzen.

Wer das nicht glauben mag, muss unbedingt zum zweiten Sommerkonzert unserer Kirchengemeinde am Freitag, 25.7. um 20.30 Uhr in die Evangelische Kirche kommen. Denn mit großem Aufwand realisieren wir an diesem Tag ein Konzert im Format „Stummfilm plus Orgelimprovisation“. Das können nur ganz wenige Organist*innen in der Welt. Sich hinsetzen und live zu den Bildern die passenden Klänge improvisieren. Keine Noten auf dem Spieltisch. Nur der Stummfilm und die eigene Klangvorstellung bestimmen, was geschieht. Dieser Aufgabe stellt sich eine renommierte und mit vielen Preisen ausgezeichnete Organistin, die wir nach Dossenheim einladen konnten. Christiane Michel-Ostertun hat sich als Dozentin dem Thema Improvisation verschrieben und gilt in Deutschland als führende Expertin auf diesem Gebiet. 1988 bzw. 1989 erhielt sie Lehraufträge für Liturgisches Orgelspiel und Improvisation an den Hochschulen für Kirchenmusik in Herford und Heidelberg, 1993 wurde sie in Herford auf eine Professur für dieses Fach berufen. 2024 kam als weitere Wirkungsstätte die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt dazu.

Mit im Gepäck hat die viel gefragte Organistin den Stummfilm „Der letzte Mann“. Ein 90-minütiger, im Jahr 1924 mit Emil Jannings in der Hauptrolle, gedrehter Film, der ganz auf die Kraft der Bilder setzt. Und während sich in Kinos der Stummfilmzeit ein Pianist ans verstimmte Klavier gesetzt hat oder in führenden Lichtspielhäusern der 1920er eine sogenannte Kino-Orgel mit vielen Effektstimmen erklang, wird in Dossenheim unsere Kirchenorgel unter den Händen von Christiane Michel-Ostertun den passenden „Soundtrack“ zum Klingen bringen.

Ich habe solche Konzerte schon an anderen Orten erlebt und kann nur sagen: Das ist ein künstlerisches Ereignis von besonderer Qualität. Wer es erlebt, wird noch lange davon sprechen!

MW

FRÜHSTÜCKSGESPRÄCHE FÜR ALLEINLEBENDE UND INTERESSIERTE

Reisezeit … Kommen Sie mit auf eine Reise nach Marokko mit Herrn Rainer Rück aus Heidelberg.

Während seiner Reise im Jahr 2017, neben anderem auch zu den Königsstädten Marrakesch, Fes,Rabat und Meknes, entstanden seine Fotos. Diese verwandelte er in eine wunderschöne mit entsprechender Musik untermalte Bildershow, mit dem Titel: „MAROKKO“ – Land der Farben und Gegensätze“.

Die Bilder für eine Kurzversion „Wüste“ – ERG CHEBBI und ERG CHEGAGA entstanden im Jahr 2024 bei einer 4-wöchigen Wohnmobiltour durch Marokko.

So freuen wir uns nun, Sie zu einem erholsamen, unterhaltsamen Vormittag einzuladen. Vorab, wie immer, ist das Büfett für Sie gerichtet.

Wann? Samstag, 2. August 2025 um 10 Uhr

Wo? Martin-Luther-Haus, Am Kronenburger Hof 6, Großer Saal

Unkostenbeitrag 5 €

Anmeldung bis Donnerstag, den 31. Juli 2025 um 20 Uhr bei

Christa Winkler, Tel. 06221-866653 oder

Evang. Pfarramt, Tel. 06221-866582

TERMINE DER WOCHE

Samstag, 19.07.2025

10:30 UhrHimmelsleiter – Projektchorprobe; evang. Kirche

Sonntag, 20.07.2025

10:00 UhrHimmelsleiter – Gottesdienst mit anschließendem Kirchencafé

Mitwirkende:

Himmelsleiter-Projektchor unter Leitung von Carola Steinmaier

Kinderchor „Tönchen-Tiger“ unter Leitung von Charlotte Wetzel

Himmelsleiter-Team mit Pfarrer Weber

11:15 UhrÖkumenischer Wald – Kindergottesdienst mit anschließendem Picknick; Waldspielplatz Drei Eichen

Mitwirkende: Kindergottesdienst-Team

17:00 UhrCanasta; Martin-Luther-Haus, Melanchthonzimmer

Montag, 21.07.2025

17.30 UhrJungbläser-Schulung des Posaunenchors; Martin-Luther-Haus

19:30 UhrPosaunenchor, evang. Kirche, Kirchsaal

Dienstag, 22.07.2025

15:00 UhrKinderchor „Tönchen-Tiger“; Martin-Luther-Haus; Leitung Charlotte Wetzel

16:00 UhrGottesdienst im Haus Stephanus; Pfarrer Weber

Mittwoch, 23.07.2025

9:30 UhrKrabbelgruppe; Martin-Luther-Haus, Kleiner Saal

Donnerstag, 24.07.2025

19:00 UhrSommerfest des Evang. Kirchenchor, Martin-Luther-Haus

(Eingeladen sind auch alle Passiv-Mitglieder)

Freitag, 25.07.2025

20:30 Uhr„Der letzte Mann“ – Stummfilm mit Orgelimprovisation evang. Kirche;

Mitwirkende: Prof. Christiane Michel-Ostertun (Orgel)

-Eintritt frei-

Sonntag, 27.07.2025

10:00 UhrGottesdienst, evang. Kirche; Pfarrer Weber

11.00 UhrGemeindeversammlung; evang. Kirche

17:00 UhrCanasta; Martin-Luther-Haus, Melanchthonzimmer

Es grüßt Sie mit dem Wochenspruch:

„Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es.“

Eph 2,8

Ihr Pfarrer Matthias Weber

MARTIN-LUTHER-HAUS

Im Martin-Luther-Haus können Sie Räume für Veranstaltungen und private Anlässe mieten. Erste Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage ekidoss.de. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anfragen bezüglich einer Nutzung von Räumen im Martin-Luther-Haus direkt an Herrn Dipl.-Ing. Breiden.

E-Mail: h.breiden@gmx.de und dossenheim@kbz.ekiba.de

Mobil: 0171-2037824

Online-Anfrage: www.ekidoss.de

Für organisatorische Fragen rund um das Martin-Luther-Haus ist Ihr Ansprechpartner die Firma Reinhardt Dienstleistungen.

Sie erreichen Herrn Reinhardt unter der Mobil-Nummer: 0176-42 523 302.

QIGONG AM MORGEN

In Bewegung sein – Entspannen – Kraft schöpfen

Im Kirchgarten von St. Pankratius Dossenheim, Schlüsselweg 5.

Jeden Mittwoch von 11 bis 12 Uhr (außer bei Regen)

Einfach kommen und mitmachen.

Info: E. Hiedell, Tel. 06221-7290894

BRIEFMARKEN FÜR BETHEL

Mit gebrauchten Briefmarken können Sie Gutes tun! Die Diakonie in Bethel bereitet in Werkstätten für Menschen mit Behinderung die gebrauchten Briefmarken für Sammler auf und schafft so sinnvolle Beschäftigung und einen finanziellen Erlös für die soziale Arbeit der Diakonie.

Im Martin-Luther-Haus und in der Evang. Kirche stehen Sammelbehälter bereit, in die Sie Ihre gebrauchten Briefmarken einwerfen können.

Auch im Evang. Pfarramt nehmen wir Ihre Briefmarken-Spende gerne entgegen.

Evangelisches Pfarramt

Hauptstr. 95, 69221 Dossenheim

Sekretariat: Anita Baro

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 10–13 Uhr

Tel. (06221) 866 582

dossenheim@kbz.ekiba.de

www.ekidoss.de

Frau Christiane Michel-Ostertun
Erscheinung
Gemeinde-Nachrichten Dossenheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Dossenheim
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto