Abschied in die Sommerpause
Mit einem fröhlichen Sommerfest, zu dem auch passive Mitglieder gekommen waren, beendeten wir das erste Halbjahr 2025.
Nach den Ferien starten wir wieder mit einer Chorprobe am Donnerstag, den 18. Sept. um 19.30 Uhr im Großen Saal des Martin-Luther-Hauses. Wir beginnen mit den Vorbereitungen für unsere nächsten Auftritte, z.B. das Erntedankfest.
Diese Probe kann auch ein guter Einstieg für interessierte neue Sänger/Innen sein. Wir wünschen all unseren Mitgliedern und Freunden eine erholsame Sommerzeit.
Ihr Evangelischer Kirchenchor
(VN)
Reisezeit! … Kommen Sie mit auf eine Reise nach Marokko mit Herrn Rainer Rück aus Heidelberg.
Während seiner Reise im Jahr 2017, neben anderem auch zu den Königsstädten Marrakesch, Fes,Rabat und Meknes, entstanden seine Fotos. Diese verwandelte er in eine wunderschöne mit entsprechender Musik untermalten Bildershow, mit dem Titel: „MAROKKO“ – Land der Farben und Gegensätze“.
Die Bilder für eine Kurzversion „Wüste“ – ERG CHEBBI und ERG CHEGAGA entstanden im Jahr 2024 bei einer vierwöchigen Wohnmobiltour durch Marokko.
So freuen wir uns nun, Sie zu einem erholsamen, unterhaltsamen Vormittag einzuladen. Vorab, wie immer, ist das Büfett für Sie gerichtet.
Wann? Samstag, 2. August 2025 um 10 Uhr
Wo? Martin-Luther-Haus, Am Kronenburger Hof 6, Großer Saal
Unkostenbeitrag 5 €
Anmeldung bis Donnerstag, den 31. Juli 2025 um 20 Uhr bei
Christa Winkler, Tel. 06221-866653 oder
Evang. Pfarramt, Tel. 06221-866582
CW
– AUFFORDERUNG ZUR EINREICHUNG VON WAHLVORSCHLÄGEN
Liebe Gemeindeglieder, in der Evangelischen Landeskirche in Baden leiten die gewählten Kirchenältesten zusammen mit der Gemeindepfarrerin bzw. dem Gemeindepfarrer die Gemeinde. Die sechsjährige Amtszeit der Ende 2019 gewählten Kirchenältesten läuft Ende des Jahres 2025 ab. Daher werden am 30. November dieses Jahres die Kirchenältesten neu gewählt.
Wir bitten Sie herzlich, bei diesen Wahlen mitzuwirken. Die wahlberechtigten Gemeindeglieder werden darum gebeten, Wahlvorschläge für die Wahl der Kirchenältesten einzureichen. Vordrucke für die Wahlvorschläge sind beim Pfarramt erhältlich bzw. liegen in Kirche und Martin-Luther-Haus aus.
Die Wahlvorschläge sind bis spätestens 17.09.2025 über das Pfarramt einzureichen.
Ein Wahlvorschlag muss von mindestens zehn wahlberechtigten Gemeindegliedern (§ 66 LWG) unterzeichnet sein und die/der Vorgeschlagene muss die Einwilligung zur Kandidatur abgegeben haben. Nach dem Leitungs- und Wahlgesetz kann als Kandidierende(r) vorgeschlagen werden, wer
In unserer Pfarr-/Kirchengemeinde sind gemäß § 7 Abs. 2 LWG
8 Kirchenälteste
zu wählen. Die Grundordnung und das Leitungs- und Wahlgesetz der Evangelischen Landeskirche in Baden können Sie über die Rechtssammlung online (www.kirchenrecht-baden.de) oder beim Pfarramt während der allgemeinen Sprechzeiten einsehen.
Mit Ihrer Teilnahme an der Wahl tragen Sie wesentlich dazu bei, unsere Gemeinde zu stärken und für die nächsten Jahre gut aufzustellen. Dafür danken wir Ihnen schon jetzt herzlich.
Dossenheim, 27.07.2025
Für den Kirchengemeinderat:
Dr. Maren Hansen (Stv. Vorsitzende im KGR)
Matthias Weber (Pfarrer und Vorsitzender im KGR)
Sie konzertieren am 10. August im Dom zu Merseburg, am 11. August in der Leipziger Thomaskirche und am 15. August musizieren sie in Dossenheim das 3. Sommerkonzert der evangelischen Kirchengemeinde. Die Rede ist vom renommierten und weitgereisten Posaunenquartett OPUS 4. Darin haben sich 1994 die Posaunisten des Leipziger Gewandhausorchesters zusammengefunden, um Bläsermusik auf höchstem Niveau zu musizieren. Von der Bedeutung der genannten Kirchen her mag Dossenheim ein wenig herausfallen. Was die musikalische Qualität angeht, werden die Konzerte auf gleichem und höchstem Niveau liegen, denn es musizieren jeweils leidenschaftliche Vollblutmusiker mit dem Erfahrungshintergrund des professionellen Orchestermusikers. Heute besteht das Ensemble aus dem Leiter Jörg Richter, Mitbegründer Dirk Lehmann, beide vom Gewandhausorchester zu Leipzig, Michael Peuker stellvertretender Soloposaunist der Sächsischen Bläserphilharmonie, Wolfram Kuhnt Mitglied der Staatskapelle Halle, und dem freischaffenden Musiker Hans-Martin Schlegel.
Das umfangreiche Repertoire des Ensembles umfasst Bläsermusik aus fünf Jahrhunderten. Neben originalen Kompositionen aus Renaissance und Barock stehen auch bearbeitete Werke sowie Ur- und Erstaufführungen von Kompositionen, die speziell für dieses Ensemble geschrieben wurden, auf dem Programm. Wie auch die Berliner Philharmoniker spielen die Posaunisten auf deutschen Instrumenten (Kruspe-Posaunen) und geben damit dem Posaunensatz einen typischen, homogenen weichen Klang, der sich von den heute in aller Regel „amerikanisierten“ Blechbläsergruppen der Orchester deutlich unterscheidet. Seit Oktober 2012 hat das Ensemble einen kompletten Barockposaunen Satz der Firma Jürgen Voigt aus Markneukirchen zur Verfügung. Zahlreiche Konzerte im Inland und in Europa zeugen von der Aktivität des Posaunenquartetts.
Das Sommerkonzert in Dossenheim findet am Freitag, 15. August statt und beginnt um 20.30 Uhr in der Evangelischen Kirche (Hauptstr. 97). Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an das Konzert lädt die Kirchengemeinde zum Ausklang im Foyer und Innenhof der Kirche bei Getränken und Knabbereien.
Samstag, 02.08.2025
10:00 UhrFrühstücksgespräche für Alleinlebende und Interessierte; musikalische Bildershow mit Rainer Rück über die Sandwüsten Marokkos;
Martin-Luther-Haus
Sonntag, 03.08.2025
8:00 UhrGottesdient für Aufgeweckte inkl. After-Church-Espresso! (Frühaufsteher-Gottesdienst); Innenhof evang. Kirche; Pfarrer Weber
17:00 UhrCanasta; Martin-Luther-Haus, Melanchthonzimmer
Dienstag, 05.08.2025
16:00 UhrGottesdienst im Hannah und Simeon Heim; Prädikant Betz
Mittwoch, 06.08.2025
9:30 UhrKrabbelgruppe; Martin-Luther-Haus, Kleiner Saal
Sonntag, 10.08.2025
8:00 UhrGottesdient für Aufgeweckte inkl. After-Church-Espresso! (Frühaufsteher-Gottesdienst); Innenhof evang. Kirche; Pfarrer i. P. Christian Engel
17:00 UhrCanasta; Martin-Luther-Haus, Melanchthonzimmer
„So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen.“ – Eph 2,19
Ihr Pfarrer Matthias Weber
Evangelisches Pfarramt
Hauptstr. 95, 69221 Dossenheim
Sekretariat: Anita Baro
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 10–13 Uhr
Tel. (06221) 866 582
dossenheim@kbz.ekiba.de
www.ekidoss.de