VOM FEINSTEN: SOMMERKONZERT MIT DEM LEIPZIGER POSAUNENQUARTETT
Sie konzertieren am 10. August im Dom zu Merseburg, am 11. August in der Leipziger Thomaskirche und am 15. August musizieren sie in Dossenheim das 3. Sommerkonzert der evangelischen Kirchengemeinde. Die Rede ist vom renommierten und weitgereisten Posaunenquartett OPUS 4. Darin haben sich 1994 die Posaunisten des Leipziger Gewandhausorchesters zusammengefunden, um Bläsermusik auf höchstem Niveau zu musizieren. Von der Bedeutung der genannten Kirchen her mag Dossenheim ein wenig herausfallen. Was die musikalische Qualität angeht, werden die Konzerte auf gleichem und höchstem Niveau liegen, denn es musizieren jeweils leidenschaftliche Vollblutmusiker mit dem Erfahrungshintergrund des professionellen Orchestermusikers. Heute besteht das Ensemble aus dem Leiter Jörg Richter, Mitbegründer Dirk Lehmann, beide vom Gewandhausorchester zu Leipzig, Michael Peuker stellvertretender Soloposaunist der Sächsischen Bläserphilharmonie, Wolfram Kuhnt Mitglied der Staatskapelle Halle, und dem freischaffenden Musiker Hans-Martin Schlegel.
Das umfangreiche Repertoire des Ensembles umfasst Bläsermusik aus fünf Jahrhunderten. Neben originalen Kompositionen aus Renaissance und Barock stehen auch bearbeitete Werke sowie Ur- und Erstaufführungen von Kompositionen, die speziell für dieses Ensemble geschrieben wurden, auf dem Programm. Wie auch die Berliner Philharmoniker spielen die Posaunisten auf deutschen Instrumenten (Kruspe-Posaunen) und geben damit dem Posaunensatz einen typischen, homogenen, weichen Klang, der sich von den heute in aller Regel „amerikanisierten“ Blechbläsergruppen der Orchester deutlich unterscheidet. Seit Oktober 2012 hat das Ensemble einen kompletten Barockposaunen-Satz der Firma Jürgen Voigt aus Markneukirchen zur Verfügung. Zahlreiche Konzerte im Inland und in Europa zeugen von der Aktivität des Posaunenquartetts.
Das Sommerkonzert mit 'OPUS 4' findet am Freitag, 15. August, statt und beginnt um 20.30 Uhr in der Evangelischen Kirche (Hauptstr. 97). Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an das Konzert laden wir alle Besucherinnen und Besucher herzlich ein zum Ausklang im Foyer und Innenhof der Kirche bei Getränken und Knabbereien.
TERMINE DER WOCHE
Sonntag, 10.08.2025
8:00 UhrGottesdient für Aufgeweckte incl. After-Church-Espresso! (Frühaufsteher Gottesdienst);Innenhof evang. Kirche; Pfarrer i. P. Christian Engel
17:00 UhrCanasta; Martin-Luther-Haus, Melanchthonzimmer
Dienstag, 12.08.2025
16:00 UhrGottesdienst im Hannah und Simeon Heim; Pfarrer Weber
Mittwoch, 13.08.2025
9:30 UhrKrabbelgruppe; Martin-Luther-Haus, Kleiner Saal
Freitag, 15.08.2025
20:30 UhrSommerkonzert „Monteverdi bis Gershwin“ mit OPUS 4; Evang. Kirche
Mitwirkende: Leipziger Posaunenquartett
Eintritt frei
Sonntag, 17.08.2025
8:00 UhrGottesdienst für Aufgeweckte incl. After-Church-Espresso! (Frühaufsteher Gottesdienst);Innenhof evang. Kirche; Pfarrer Zansinger
17:00 UhrCanasta; Martin-Luther-Haus, Melanchthonzimmer
Es grüßt Sie mit dem Wochenspruch:
"Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit.“
Eph 5,8b.9
Ihr Pfarrer Matthias Weber
MARTIN-LUTHER-HAUS
Im Martin-Luther-Haus können Sie Räume für Veranstaltungen und private Anlässe mieten. Erste Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage ekidoss.de. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anfragen bezüglich einer Nutzung von Räumen im Martin-Luther-Haus direkt an Herrn Dipl.-Ing. Breiden.
E-Mail: h.breiden@gmx.de und dossenheim@kbz.ekiba.de
Mobil: 0171-2037824
Online-Anfrage: www.ekidoss.de
Für organisatorische Fragen rund um das Martin-Luther-Haus ist Ihr Ansprechpartner die Firma Reinhardt Dienstleistungen.
Sie erreichen Herrn Reinhardt unter der Mobil-Nummer: 0176-42 523 302.
QIGONG AM MORGEN
In Bewegung sein – Entspannen – Kraft schöpfen
Im Kirchgarten von St. Pankratius Dossenheim, Schlüsselweg 5.
Jeden Mittwoch von 11 bis 12 Uhr (außer bei Regen)
Einfach kommen und mitmachen.
Info: E. Hiedell, Tel. 06221-7290894
BRIEFMARKEN FÜR BETHEL
Mit gebrauchten Briefmarken können Sie Gutes tun! Die Diakonie in Bethel bereitet in Werkstätten für Menschen mit Behinderung die gebrauchten Briefmarken für Sammler auf und schafft so sinnvolle Beschäftigung und einen finanziellen Erlös für die soziale Arbeit der Diakonie.
Im Martin-Luther-Haus und in der Evang. Kirche stehen Sammelbehälter bereit, in die Sie Ihre gebrauchten Briefmarken einwerfen können.
Auch im Evang. Pfarramt nehmen wir Ihre Briefmarken-Spende gerne entgegen.
Hauptstr. 95, 69221 Dossenheim
Sekretariat: Anita Baro
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 10–13 Uhr
Tel. (06221) 866 582
dossenheim@kbz.ekiba.de
www.ekidoss.de