
Vergangenen Samstag war der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) mit einem Infostand auf dem Rutesheimer Wochenmarkt zu Gast. Besucherinnen und Besucher informierten sich über die Angebote der neu gegründeten Ortsgruppe Renningen–Rutesheim–Weil der Stadt. Auch diesen und nächsten Samstag, 11. und 25. Oktober, wird der ADFC von 9 bis 12 Uhr vor Ort sein und bietet an beiden Terminen zusätzlich die Möglichkeit, direkt vor Ort das Fahrrad codieren und somit besser vor Diebstahl schützen zu lassen.
Eine Codierung dauert lediglich etwa fünf bis zehn Minuten und trägt als eindeutige und offen sichtbare Markierung im Rahmen sowohl zur Diebstahlprävention als auch zur einfachen Zuordnung der rechtmäßigen Besitzer bei. Für 20 Euro für Nicht-Mitglieder, 10 Euro für ADFC-Mitglieder und 5 Euro für Neumitglieder führt die ADFC-Ortsgruppe die Codierung direkt an ihrem Infostand auf dem Wochenmarkt durch.
So funktioniert’s
Wer dieses Angebot nutzen möchte, muss neben dem eigenen Fahrrad auch einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad mitbringen, einen Kaufvertrag etwa, eine Rechnung oder eine Quittung. Ein Kassenbon ist nicht ausreichend, allerdings kann alternativ eine schriftliche Eigentumserklärung abgegeben werden. Ebenfalls benötigt werden ein Personalausweis oder Reisepass als Identitätsnachweis sowie ein ausgefüllter und unterschriebener Codierauftrag.
Die Formulare für den Codierauftrag und den Eigentumsnachweis können vor Ort am Stand ausgefüllt werden. Um Zeit zu sparen, kann man beides jedoch auch bereits vorab online herunterladen, ausdrucken und ausgefüllt mitbringen. Die Formulare und weitere Informationen zur Codierung finden Sie im Termin-Portal unter www.adfc-bw.de/renningen. Dort finden Interessierte auch jederzeit aktuelle Informationen zu weiteren Events wie zum Beispiel dem Radverkehrs-Treff am 9. Oktober und der Mammutbaum-Tagestour am 18. Oktober.