Der Auftakt wäre also geschafft.
Am Samstag, den 18.01. ging's dann endlich wieder los. Wir machten uns zunächst auf den Weg nach Auerbach, um das Narrenbaumstellen der FGAV zu begleiten. Nach ein paar Liedern und einer kurzen Stärkung ging es ab in den Bus und weiter nach Völkersbach. Dort erwartete man uns bereits mit großer Freude und wir haben, wie im letzten Jahr, die Klosterhexen Völkersbach vom Rathaus zur Halle gebracht. Nach ein, zwei kühlen Getränken durften wir auch dort noch eine Runde spielen und traten anschließend den Heimweg an.
Sonntags stand dann nämlich der Völkersbacher Umzug an. Bei fantastischem Wetter zum Schminken in Weiher, war die Vorfreude riesig auf einen herrlichen Umzug. Dabei blieb es dann aber auch, da in Völkersbach „e oinzige triewe subb“ war. Bei knapp null Grad und Nebel haben wir aber auch dort unserer Fastnachtslaune nicht nachgegeben.
Am vergangenen Samstag fuhren wir zum Nachtumzug nach Rohrhof (Brühl). Der gut besuchte Umzug wurde leider von einigen heftigen Regenschauern heimgesucht. Den Zuschauern und uns machte das allerdings wenig aus, denn die Stimmung war trotzdem gut. Somit können wir das Fazit aus den ersten zwei Wochenenden ziehen: Stimmung – TOP, Wetter – hat noch Luft nach oben.
VORSCHAU
Am kommenden Samstag, den 01.02. findet das 5. FORSTER NARRENBAUMFEST statt. Ab 16:30 Uhr startet der Sternmarsch. Ab ca. 17:15 Uhr gibt's die große Sause am Kirchplatz.
Startpunkte für den Sternmarsch:
Kindergarten Spatzennest - Stobblhobblä Forst
CAP-Markt - Weihermer Schneckenschleimer
Eberhardt Tankstelle - Hardtseegugga Ubstadt-Weiher
Obst- und Gartenbauverein - Schlabbedengla Brusl
Wir freuen uns auf Euch!