FWS Albershausen
73095 Albershausen
NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Die FWS – unabhängig und frei …

… mit klarem Blick auf Albershausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Wählerinnen und Wähler! Am 9. Juni 2024 sind Gemeinderatswahlen....

… mit klarem Blick auf Albershausen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

liebe Wählerinnen und Wähler!

Am 9. Juni 2024 sind Gemeinderatswahlen. Ihr wisst: Es ist nicht entscheidend, was vor einer Wahl versprochen oder verteilt wird. Wichtig ist, was nach der Wahl mit Verstand, Engagement und Überzeugung für die Gemeinschaft im Gemeinderat umgesetzt wird.

Für die GR-Fraktion der FWS möchten wir klar und deutlich feststellen, dass sich die gewählten Kandidatinnen und Kandidaten schon immer gewissenhaft und umfangreich in der Fraktionssitzung auf eine Gemeinderatssitzung vorbereiten und die anstehenden Themen und unsere Stellungnahme hierzu besprechen. Bei diesen Sitzungen werden auch Anliegen der Bürger besprochen, sofern uns solche vorgebracht werden. Wir nehmen die Vertretung und die Stimme des Bürgers ernst – auch nach der Wahl!! In den Sitzungen vertreten wir ohne Fraktionszwang unsere Standpunkte, bringen eigene Ideen zu Sachthemen ein und beteiligen uns intensiv an den Diskussionen – oftmals konträr zur Vorstellung der Verwaltung oder der anderen Fraktionen. Wir nehmen die Arbeit im Gemeinderat und den Ausschüssen ernst und stellen uns den vielfältigen Themen. Das wird so bleiben – dafür stehen alle unsere Kandidatinnen und Kandidaten und das versprechen wir!

Wir als freie Wählerschaft sind keiner übergeordneten Organisation verpflichtet oder von ihr abhängig. Wir sind unabhängig und frei und nur Euch Bürgerinnen und Bürgern verpflichtet. Wir machen keine Wahlversprechen zu Sachthemen, die eine Fraktion im Gemeinderat ohnehin nicht alleine umsetzen kann, sondern nur in der Mehrheit des gesamten Gremiums.

Was uns mit Blick auf Albershausen aber besonders am Herzen liegt und uns in der nächsten Wahlperiode u. a. leiten wird, sind:

  • Eine bürgernahe Politik für Jung und Alt
  • auf Augenhöhe zu allen Albershäusern,
  • Förderung von Ehrenamt und Vereinen,
  • neue Impulse für die Jugendarbeit, Freizeit und Kultur.
  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit
  • zur Erhaltung der Natur, ein kritischer Blick auf den Flächenverbrauch bei all unseren Entscheidungen,
  • Vorrang von bezahlbarem Wohnungsbau, insbesondere für junge Familien,
  • sinnvoller Einsatz erneuerbarer Energien wie z. B. die Sonne; Realisierbarkeit auf öffentlichen Gebäuden und Plätzen überprüfen, um unsere Gemeinde langfristig wirtschaftlich zu stärken.
  • Bildung und Erziehung
  • bedarfsorientierter Aufbau der Ganztagesbetreuung an der Grundschule,
  • moderne Ausstattung unserer attraktiven Schule im Grundschulbereich als auch in der Gemeinschaftsschule erhalten,
  • auf Kapazitätsgrenzen durch steigende Klassenzahlen und Raumbedarf aufgrund steigender Schülerzahlen und durch das Land vorgesehener Förderklassen rechtzeitig reagieren,
  • weiterhin eine ausreichende Bereitstellung von Kinderbetreuungsplätzen in der Gemeinde sichern, mögliche Handlungsoptionen entwickeln, um im Bedarfsfall handlungsfähig zu sein.
  • Gemeindeentwicklung
  • Sicherung der Nahversorgung unserer Einwohnerschaft durch den Erhalt der Infrastruktur (Ärzte, Handel, Gewerbe und Arbeitsplätze), über den kommunalen Auftrag hinaus Lösungen suchen, finden und anbieten.
  • Weiterentwicklung und Umsetzung der Geh- und Radwegeplanung innerhalb des Ortes mit dem Ziel mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu schaffen. Aber auch: Aufwertung von Plätzen durch attraktive Aufenthaltsbereiche (Ortsmitte, Schule, Spielplätze, Stadion usw.) oder z. B. den Anschluss des Schafhofs über eine Brücke beim Sportplatz.
  • Finanzbewusste Haushaltspolitik
  • Schuldenfreiheit erhalten, um nicht zu Abgaben- und Steuererhöhungen durch die Kommunalaufsicht zu Lasten der Einwohnerschaft gezwungen zu werden,
  • Grundsteuerreform in 2025 aufkommensneutral umsetzen, d.h. keine zusätzliche Erhöhung zur Steigerung des Steueraufkommens der Gemeinde; allerdings wird es innerhalb des bisherigen Aufkommens zu erheblichen finanziellen Verschiebungen kommen. Große Grundstücke oder solche mit hohem Bodenrichtwert werden zwangsläufig stärker belastet werden. Das können wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht verhindern.

Mehr Infos über uns und unsere weiteren Ziele könnt Ihr unserem Wahlprospekt und unserer Homepage unter www.fws-albershausen.de entnehmen. Außerdem stehen wir Euch natürlich wie bisher auch persönlich gerne zur Verfügung. Sprecht uns an – wir hören zu.

Herzlich grüßt Euch

das Team der Freien Wählerschaft

Bernd Florschütz, Sabrina Janka, Martin Kaess, Michael Kielkopf, Denis Kroner, Andreas Mäußnest, Doris Mayer-Joecks, Thomas Radebold, Manuela Radtke, David Richter, Ulrich Rothweiler, Christine Sahm, Uwe Seitz, Hermann Weiler

Gemeinsam für Albershausen.

Unabhängig und frei – deshalb Liste 1!

FWS

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Albershausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2024

Orte

Albershausen

Kategorien

Kommunalpolitik
Politik
Wählervereinigungen
von FWS Albershausen
25.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto