Unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ finden vom 17. bis 30. März 2025 die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Dieses Jahr wird der Fokus auf unseren 1. Artikel des Grundgesetzes, „Die Würde des Menschen ist unantastbar“, gelegt.
Die Aktionswochen gegen Rassismus sind eine besonders gute Gelegenheit, das vielfältige Engagement im Landkreis gegen Rassismus, Antisemitismus und jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit öffentlichkeitswirksam sichtbar zu machen und damit ein deutliches Zeichen gegen jegliche Form von Diskriminierungen und Ausgrenzungen zu setzen.
Gemeinsam mit vielen Kooperations- und Aktionsbündnispartnern koordiniert und bündelt der Verein Landkreis Böblingen bleibt bunt e. V. Veranstaltungen und Aktionen, die sich für Vielfalt, Gemeinsinn, Offenheit und Respekt einsetzen. Zu den Unterstützern dieser Aktion gehört die Gemeinde Aidlingen.
Die Auftaktveranstaltung zu dieser Veranstaltungsreihe findet statt am Montag, 17.03.2025, von 14:15 bis 17:00 Uhr im ökumenischen Gemeindezentrum, Offenburger Str. 94, 71034 Böblingen. Die Veranstaltung ist für alle offen.
Der Asylkreis Aidlingen lädt Sie ein zur Veranstaltung „Ankommen & Mitmachen“. Seit 10 Jahren ist der Asylkreis in Aidlingen aktiv und unterstützt die Geflüchteten auf ihrem Weg zur Integration. An dieser Veranstaltung möchte sich der Asylkreis vorstellen und sein erfolgreiches Engagement sichtbar machen. Gleichzeitig möchte der Asylkreis die Vielfalt an Ideen zur Unterstützung der Integration in Aidlingen bündeln und unter einem gemeinsamen Dach vereinen. Ziel ist es, das Engagement weiter auszubauen und durch einen kreativen Ideenpool mit neuen Impulsen zu bereichern.
„Ankommen & Mitmachen“ findet statt am Mittwoch, 02.04.2025, von 17:00 bis 19:00 Uhr im großen Saal der katholischen Kirche Aidlingen.
Anmeldung bei: Tanja Krodel, Integrationsbeauftragte, E-Mail: t.krodel@aidlingen.de, und Dr. Yousry Hammed, Integrationsmanager, E-Mail: y.hammed@aidlingen.de.
Im Rahmen der Antirassismus-Wochen im Landkreis Böblingen besucht der Fachbereich Integration der Gemeinde Aidlingen zusammen mit Geflüchteten aus der Gemeinde die Ostdeutsche Heimatstube und das Heimatmuseum im Hopfenhaus Aidlingen. Dieser Besuch bietet die Möglichkeit, Erinnerungen zu teilen, kulturelle Verbindungen zu entdecken und den Austausch über die alte Heimat und die neue Heimat zu fördern.
„Verlorene Heimat, gewonnene Heimat – damals und heute“ findet statt am Sonntag, 18.05.2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr im Hopfenhaus, Brettergässle 6, 71134 Aidlingen. Die Veranstaltung ist für alle offen.