Die Gemeinde Bösingen ehrt beim Ehrungsabend erfolgreiche Akteure
Bösingen h.h.: Ehre, wem Ehre gebührt, so der Bösinger Bürgermeister Peter Schuster bei seiner Laudatio in der Mehrzweckhalle Bösingen. Mit dem Marsch „Mein Heimatland“ eröffnete die Rentnerkapelle Herrenzimmern, unter der Leitung von Thomas Bantle, den Gemeinde-Ehrungsabend, der in würdiger Weise vorgetragen und gefeiert wurde. Einen ganz besonderen Gruß richtete Bürgermeister Peter Schuster an die Künstlerinnen und Künstler, die Sportlerinnen und Sportler der verschiedensten Sparten, die Rettungskräfte der Feuerwehr, aber auch den Trainerinnen und Trainern bzw. Übungsleitern oder Coaches und nicht zuletzt den Vorstandsmitgliedern der hiesigen Vereine und Organisationen sowie die Rentnerkapelle, die den Abend musikalisch bereicherte.
Bürgermeister Peter Schuster: „Sie alle streben nach höchstmöglichem Erfolg. Zum Erfolg gehört aber auch vor allem neben Talent noch sehr viel mehr an Disziplin, Übung und Ausdauer, um ein Ziel zu erreichen. Für die beachtenswerten Leistungen, die sie bei Wettbewerben und Wettkämpfen, teils bis zur Bundesliga, errungen haben, sprechen wir ein hohes Lob aus. Deshalb sind Sport, Musik, Kultur oder ein Ehrenamt Schule fürs Leben und elementare Grundlagen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt hier bei uns und darüber hinaus. Darüber freut sich die Gemeinde“. Als Dank und Anerkennung wurden sie geehrt und ausgezeichnet.
Am 29. Juni 2024 haben die Kameraden beider Einsatzabteilungen der Feuerwehr Bösingen-Herrenzimmern das goldene Leistungsabzeichen des Landes Baden-Württemberg erworben und den ersten Platz belegt.
Die Feuerwehrmänner Oliver Banholzer, Magnus Noder, Timo Wittendorfer, Chris Seifried, Johannes Held, Florian Schittenhelm, Mario Wehl, Oliver Bihler, Georg Benz, Heiko Bihler und Simon Vetter wurden dafür geehrt.
Weitere Ehrungen wurden vorgenommen:
vom Drachenfliegerverein Bösingen e. V.: Marcus Andries, Rafael Burri, Jürgen Rüdinger
vom Sportschützenverein Bösingen e. V.: Oliver Maier, Leonard Maier, Michael Schwinkendorf, Gotthard Mei, Arne Schuster
vom Skatclub Rottweil e. V.: Ralf Messner, Heico Bauser
vom Radfahrverein Herrenzimmern e. V.: Mika Bantle, Leonie Breitenbach, Anna Bantle, Sara Glaser, Lea Moosmann, Mina Seifried, Enie Schmiedle, Fabienne Weidner, Nina Bantle, Constanze Müller, Aleyna Su, Dorothea Müller, Sandra Öhler, Bianca Benz.
Frau Denisa Pfeifer wurde für den 3. Platz bei der Karate-WM geehrt.
Eine Auszeichnung für die künstlerischen Erfolge beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ erhielten Lionel Amadeo Stern und Emma Mou.
Alle Geehrten erhielten neben ihrer Urkunde eine persönliche Laudatio. Die verschiedenen Laudationen wurden von Bürgermeister Peter Schuster, seiner Stellvertreterin Bernadette Stritt, Gemeinderätin Nadine Fischinger, und den beiden Gemeinderäten Simon Koschnike und Thomas Hoppe vorgetragen.
Die Bewirtung übernahm die Vereinsgemeinschaft Bösingen unter ihrem Vorsitzenden Stefan Bantle („Zweier“).
Im Bild: die anwesenden Geehrten, die Gemeinderäte, ganz links Bürgermeister Peter Schuster.