Die Gemeinde Dielheim hat sich erfolgreich um die Teilnahme am Programm „Park.Raum.Dialog – Lokale Parkraumpolitik gestalten“ beworben. Für Dielheim bietet sich die Chance, die lokalen Herausforderungen beim Parken schnell anzugehen und zielgerichtete Lösungen für eine integrierte und klimafreundliche Verkehrsplanung zu entwickeln.
Der Park.Raum.Dialog ist ein Angebot des Landes Baden-Württemberg. Dabei wird die lokale Parkraumpolitik im Rahmen eines partizipativen Verfahrens bewertet, mögliche Lösungsansätze diskutiert und passende Maßnahmen abgeleitet. Das Programm ist eine landeseigene Weiterentwicklung des ParkPad-Auditverfahrens, das im Rahmen des EU-Projektes Park4SUMP in europäischen Kommunen erfolgreich erprobt wurde.
Beim Park.Raum.Dialog werden Akteurinnen und Akteure aus Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zunächst in einer Onlinebefragung zum Stand der lokalen Parkraumpolitik befragt. Davon ausgehend werden in zwei Workshops gemeinsam Ideen und Lösungen für Herausforderungen beim Parken entwickelt.
Im ersten Workshop werden die Teilnehmenden die Ergebnisse der Onlinebefragung sowie Herausforderungen und Lösungsansätze für eine klimafreundliche Parkraumpolitik diskutieren. Im zweiten Workshop werden konkrete Maßnahmen für die lokale Parkraumpolitik in Dielheim erarbeitet. Diese münden anschließend in einem Ergebnisbericht, der wiederum die Grundlage für ein stärker in Richtung Verkehrswende ausgerichtetes Parkraummanagement darstellt. Der Bericht hat strategisch-konzeptionelle Bedeutung und soll dem Gemeinderat vorgestellt werden, um die weitere Bearbeitung der Themen zu beschließen.
An der Onlinebefragung und den Workshops nehmen verschiedene Personen aus der Gemeindepolitik, Straßenverkehrsbehörde, örtlichem Gewerbe, Verwaltung und ÖPNV teil. Darüber hinaus auch Vertreter:innen von IHK, DEHOGA und ADAC. Somit werden alle relevanten Sichtweisen berücksichtigt, um eine Ausgewogenheit der Interessen sicherzustellen und unterschiedliche Perspektiven zu berücksichtigen.
Durchgeführt wird der Park.Raum.Dialog vom bei der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg angesiedelten Kompetenznetz Klima Mobil, das Kommunen bei mutigen Maßnahmen zum Klimaschutz im Verkehr unterstützt. Für Dielheim bietet sich die große Chance, sowohl die Herausforderungen im Bereich des Parkens anzugehen als auch die nachhaltige Mobilität für den Klimaschutz im Verkehr voranzutreiben.