Um die bisherigen Kita-Verträge mit den kirchlichen Trägern, diese waren teilweise sehr alt und inhaltlich überholt, zu vereinheitlichen und zu aktualisieren, wurden in den vergangen beiden Jahren intensive Verhandlungen geführt.
Unter anderem wurde dabei die finanzielle Beteiligung an den Kosten der Kitas neu geregelt. Statt wie bisher mit einem Festbetrag pro Gruppe beteiligen sich die Kirchen künftig prozentual an den Personal- und Sachausgaben.
Zusätzlich wurden im Vertrag Regelungen bezüglich der personellen Ausstattung, der Randzeiten, der Schließzeiten und weiterer Themen getroffen.
Die Gemeinde Köngen übernimmt die Beratung der Eltern hinsichtlich der Betreuungslandschaft und ist sowohl für die Belegung der Kitaplätze, als auch für den Einzug der Elternentgelte zentral für alle kommunalen und kirchlichen Kindertageseinrichtungen verantwortlich. Die jeweilige pädagogisch konzeptionelle Ausrichtung und die Verantwortung für das Personal obliegen den jeweiligen Trägern.
Übersicht über die Träger und jeweiligen Kindertageseinrichtungen:
Gemeinde Köngen | Evangelische Kirchengemeinde | Katholische Kirchengemeinde |
Kinderkrippe Sonnenwinkel | Goldacker Kindergarten | Kindergarten Im Grund |
Kinderhaus Regenbogen | Hausacker Kindergarten | |
Kita Burggärtle | Schulberg Kindergarten | |
Zeppelin Kindergarten |