Kreis Karlsruhe. Das Jahresprogramm der Gläsernen Produktion mit einer Vielzahl von Veranstaltungen in verschiedenen Formaten auf Betrieben in der Region steht. Koordiniert wird die Reihe vom Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe. Beginn ist am Mittwoch, 7. Mai, von 16 bis 19.30 Uhr bei der Traditionsbäckerei Reinmuth in Karlsruhe, Im Mittelfeld 3, mit einem Mitmach-Backkurs. Die Teilnehmenden stellen unter Anleitung von Bäckermeister Stefan Reinmuth verschiedene Teige her, die nach ausreichender Reifezeit zu Broten, Brezeln und Baguette geformt werden. Am Donnerstag, 8. Mai, von 17.30 bis 19.30 Uhr erhalten Besucherinnen und Besucher in der Hecker Mühle der Urkornpuristen in Eppingen, Jakob-Dieffenbacher-Straße 9, Einblicke in den regionalen Anbau und die Verarbeitung von Urgetreide, wie Emmer, Gelbweizen oder Einkorn. Die alten Getreidesorten sorgen für Geschmack und Abwechslung auf dem Vesperteller. Während des Vortrags werden Kostproben von Kuchen und Broten gereicht. Beide Veranstaltungen sind kostenpflichtig.
Am Freitag, 6. Juni, von 17 bis 19 Uhr sind dann alle Verbraucherinnen und Verbraucher zu einer Betriebsführung durch die Kraichgauer Ölmühle in Gondelsheim, Bonartshäuserhof 1, eingeladen. Dort wird Wissen rund um die Leinsaat, vom Anbau, über die Ölpressung bis zur Verwendung des hochwertigen, kalt gepressten Leinöls weitergegeben. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Das gesamte Jahresprogramm und das Buchungsportal gibt es auf der Website unter karlsruhe.landwirtschaft-bw.de und der Rubrik „Ernährungszentrum“. Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig. Den direkten Zugang dazu gibt es unter t1p.de/bzhib. Nach erfolgreicher Anmeldung wird eine Anmeldebestätigung sowie wenige Tage vor der Veranstaltung eine Infomail verschickt.