Bürgermeisteramt Offenau
74254 Offenau

Die Grundschule Offenau verabschiedet sich von Franziska Thülly-Brenner

Die Schulleiterin gibt den Schäferstab weiter an Vera Greis Es waren zwiespältige Gefühle, mit denen Franziska Thülly-Brenner, die Schulleiterin...
Die Singklasse unter der Leitung von Simone Egolf.
Die Singklasse unter der Leitung von Simone Egolf.

Die Schulleiterin gibt den Schäferstab weiter an Vera Greis

Es waren zwiespältige Gefühle, mit denen Franziska Thülly-Brenner, die Schulleiterin der Offenauer Grundschule, viele Kollegen und Weggefährten zu ihrer Verabschiedung in der Offenauer Saline begrüßte. Einerseits hatte sie einen Ausblick auf die vielen Dinge, die man mit mehr Freizeit durch den Eintritt in den Ruhestand tun kann, andererseits war sie gerade in den letzten Wochen noch mitten im Geschehen und wollte das Umfeld ungern verlassen.

Drinnen im angenehm klimatisierten Saal hatten die zahlreichen Gäste noch nicht alle Platz genommen, als laute Musik und Schüler aus der Singklasse mit viel Bewegung die Feier mit einem Flashmob eröffneten. Mit zwei Liedern verabschiedeten sich die mehr als einhundert Schüler und Chorleiterin Simone Egolf dann von ihrer Schulleiterin, die ihre Schule seit zehn Jahren mit viel Engagement durch den Start in die Ganztagsbetreuung, die Mensa und die Schulsozialarbeit und auch die schwierigen Corona-Jahre geführt hatte. Mit guten Ideen setzte Ines Mehlhorn von der AIM, Leiterin der Dienstags AG mit ihren Schülern die nicht einfachen Buchstaben von „Frau Thülly“ in Eigenschaften um und ernteten großen Beifall für „F wie fröhlich, R wie respektvoll, A wie attraktiv, U wie umsichtig, H wie hilfsbereit, Ü wie für Überraschungen bereit, LL wie lebensfroh und liebevoll und schließlich Y für Yes she is.“

Begrüßt wurden die Teilnehmer der Feier von Konrektor Tobias Scheid, der auch durchs Programm führte. Nach der musikalischen Eröffnung durch die Schüler war nicht nur Franziska Thülly-Brenner begeistert: „Das ist meine Schule und meine Schüler.“ Dann steuerten Enikö Cseh (Querflöte) und ihr Kollege mit Alessio Milici (Horn) von der Musikschule Unterer Neckar einen vorläufigen Höhepunkt mit dem Duett „Nature Boy“ bei. Neben der Zusammenarbeit mit der Musikschule gibt es an der Offenauer Grundschule noch Kooperationen mit dem Kolping-Blasorchester, im sportlichen Bereich mit den Sparten Fußball, Tischtennis und Volleyball und auch der Kontakt zu den Kirchen ist hervorragend, so konnten in der Coronazeit ökumenische Gottesdienste auf dem „roten Platz“ stattfinden.

Auf das große und sehr gut funktionierende Netzwerk der Grundschule ging auch Bürgermeister Michael Folk bei seiner Ansprache ein. „Wir haben, nachdem sie bereits 1983 nach Offenau gekommen waren, einen großen Teil unseres Wirkens gemeinsam verbracht und ich war gottfroh, dass Sie in die Nachfolge von Karl Schmidt einstiegen, denn nicht viele wollen heute die vielfältigen Aufgaben der Schulleitung übernehmen.“ Mit dem Stellenwert und der Wertschätzung, die die Offenauer Verwaltung und Gemeinderat den Kindergärten und der Schule zumessen, habe sie immerhin beste äußere Voraussetzungen angetroffen.“ Sehr positiv stellte er den von ihr gehegten Gemeinschaftsgedanken heraus. „Mir sind immer nur lachende Kinder aufgefallen, das deutet auf einen liebevollen und vertrauensvollen Umgang mit Schülern und Eltern. Frau Thülly-Brenner, Sie sind die hervorragende Repräsentantin und das Gesicht der Schule, meinen Dank und meine Anerkennung für Ihr Wissen und Wirken.“

Mit einer eigenen Laudatio bedankte sich das Büchereiteam Nadja Folk und Daniel Kress für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in einem Haus und für die vielen Aktionen, die man gemeinsam plante und durchführte. Nach dem Chor der Schulleitungen aus der Umgebung, die der Neu-Pensionärin ein schwungvolles „Mit 66 Jahren“ auf den Weg gaben, musste Thülly-Brenner noch zwei Prüfungen überstehen. Schulamtsleiter Markus Wenz hatte Zweifel, ob sie bei so angenehmem Arbeitsklima überhaupt Abschied nehmen wolle. Ihn konnte sie mit mehr Freizeit für sich und ihre Familie und dem künftig entspannten Tagesbeginn überzeugen und auch das Dalli-Klick von Katja Ehemann von der Schulsozialarbeit und den Kolleginnen und den Kollegen löste sie blitzschnell und entkam damit einem Jahr Verlängerung. Ein Dankeschön überreichten auch Heidrun Frank, die Leiterin der Ganztagsbetreuung und der Elternbeiratsvorsitzende Michael Möncher, der gemeinsam mit ihr noch einen Förderverein für die Grundschule auf den Weg brachte.

In ihren Dankesworten schloss Franziska Thülly-Brenner alle Gratulanten ein und erwähnte auch Ansprechpartner aus dem Kreis der Kollegen und der Verwaltung, mit Sonja Schumm, Nadine Herwerth-Gajer und Nico Beer, Vertreter der Gemeinde Offenau. Dann übergab sie den symbolischen Schäferstab, den schon Vor-Vorgänger Theo Gehrig an Karl Schmidt weitergegeben hatte, an ihre Nachfolgerin Vera Greis.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Offenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2024

Orte

Offenau
von Bürgermeisteramt Offenau
16.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto