Die Handy-Aktion Baden-Württemberg informiert über die sozialen, ökologischen, wirtschaftlichen und gesundheitlichen Auswirkungen des weltweiten Smartphone-Booms. Zusätzlich werden alte Mobiltelefone gesammelt und einem geordneten Recycling zugeführt. Der Erlös fließt in nachhaltige Bildungs- und Gesundheitsprojekte in Afrika.
Die Initiatoren
Die Handy-Aktion Baden-Württemberg ist eine landesweite Initiative vieler Organisationen aus Kirche und Zivilgesellschaft, der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg sowie der Deutschen Telekom Technik GmbH. Mit Umweltministerin Thekla Walker MdL als Schirmherrin setzt die Handy-Aktion Baden-Württemberg ein wichtiges Zeichen für einen nachhaltigen Konsum.
Fragen. Durchblicken. Nachhaltig handeln
Smartphone & Co. gehören heute zu unserem Alltag. Doch die Geräte, die für viele mittlerweile unverzichtbar erscheinen, haben eine dunkle Kehrseite. Um die Rohstoffe, die in ihnen stecken, wird vielerorts erbittert gekämpft. Unter der Gewalt leidet besonders die Zivilgesellschaft. Auch der Abbau der Rohstoffe geht in vielen Ländern auf Kosten von Mensch und Umwelt. Und die schlechten Arbeitsbedingungen bei den Geräteherstellern sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Dazu kommt die kurze Halbwertszeit der Produkte. Im Durchschnitt wird ein Mobiltelefon nur 18 bis 24 Monate genutzt.
Danach landet es meist in der Schublade. Allein in Deutschland liegen über 199 Millionen Mobiltelefone ungenutzt herum und mit ihnen etwa 1.794 t Kupfer, 760,7 t Kobalt, 29,9 t Silber, 5 t Gold und 1,6 t Palladium. Wertvolle Rohstoffe also, die durch Recycling zurück in den Produktionskreislauf gelangen könnten. Aber auch bei der Entsorgung ist nicht alles Gold, was glänzt.
Trotz Exportverbot gelangen immer noch viele elektronische Geräte auf illegalen Wegen nach Afrika oder Asien, wo der Elektroschrott unter gesundheits- und umweltschädlichen Bedingungen recycelt wird.
Im Rahmen der KLIMA.LÄND.TAGE Baden-Württemberg und der Fairen Woche ist in der Zentrale des Rathauses Baltmannsweiler zu den Öffnungszeiten eine Handybox vom 15.09. bis 26.09. aufgestellt. Dort können Sie gerne Ihr ausgedientes Handy - ohne Akku - in diesem Zeitraum einwerfen. Zusätzlich gibt es in diesem Jahr noch Rezepthefte zur Fairen Woche, die ausgelegt sind, sowie andere Give-aways.
Weitere Infos hierzu erhalten Sie unter:
www.handy-aktion.de, www.facebook.com/handy-aktion, www.faire-woche.de