Die Natur im Schwarzwald steckt voller Geheimnisse – manche wachsen still am Wegesrand, andere streifen inzwischen wieder durch die Wälder. Beim „Tag der Artenvielfalt“ stehen in Bad Wildbad und Enzklösterle die Rückkehr von Luchs und Wolf sowie die Welt der heimischen Kräuter im Mittelpunkt.
Faszinierende Rückkehrer: Vortrag zu Luchs und Wolf
Am Freitag, 23. Mai, dreht sich in der Festhalle Enzklösterle alles um zwei Heimkehrer des Schwarzwalds: Luchs und Wolf. Von 19.30 bis 21 Uhr berichtet Martin Hauser, Wildtierbeauftragter des Landkreises Rastatt, über die Rückkehr dieser streng geschützten Tiere in unsere Wälder. Spannende Filmaufnahmen, Fakten aus dem Monitoring und Raum für Fragen machen den Abend besonders informativ. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.
Kräuter entdecken – mit allen Sinnen
Am Sonntag, 25. Mai, geht es ab 14 Uhr auf Kräuterwanderung durch den Kurpark Bad Wildbad. Naturführerin Beate Klittich kennt die Schätze am Wegesrand – und weiß, wie man sie nutzen kann. Die dreistündige Tour führt entlang der Enz bis zur Marienruhe, über den Sonnenweg und zurück durch die Sommersteige. Kleine Kostproben machen die Runde auch kulinarisch interessant. Treffpunkt ist an der Tourist-Information. Teilnahme kostet 9 Euro (ermäßigt 6 Euro), Anmeldung unter Tel. 07081-10280 oder touristik@bad-wildbad.de.
Dem Luchs auf der Spur am Kaltenbronn
Ebenfalls am Sonntag, 25. Mai, zwischen 14 und 17 Uhr wird es am Kaltenbronn wildtierkundlich. Bei einer geführten Wanderung steht der Luchs im Fokus. Mehr Infos unter infozentrum-kaltenbronn.de.
Natur erleben, Vielfalt schützen
Der „Tag der Artenvielfalt“ wird vom Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg initiiert und findet 2025 zum vierten Mal statt. Ziel ist es, den Reichtum der heimischen Natur erlebbar zu machen. Unterstützt wird die Aktion von der Stiftung der LBBW, Schirmherrin ist Umweltministerin Thekla Walker. Weitere Veranstaltungen und Informationen unter tag-der-artenvielfalt-bw.de. (pm/red)