Im März 1969 hatte der damalige Kreiskämmerer und Verwaltungsdirektor Heinz Heckmann zusammen mit Oberbürgermeister Dr. Bieringer einen Kreis von Bruchsaler Persönlichkeiten zu einem Gedankenaustausch eingeladen, mit dem Ziel: die Gründung einer Jugendmusikschule in Bruchsal. Das war dann auch die eigentliche Geburtsstunde der heutigen Musik- und Kunstschule. Alle anwesenden Personen mit den Stadträten Bernhard Oberle und Werner Stark unterschrieben eine von Heckmann vorbereitete Gründungs-Denkschrift an die Stadtverwaltung Bruchsal, in der bereits die pädagogischen Ziele, die Organisation und die wichtigsten Strukturmerkmale der künftigen Bildungseinrichtung dargestellt waren. Am 22. Mai 1969 fand die Gründungsversammlung des Trägervereins statt, eine Satzung wurde beschlossen und ein ehrenamtlich arbeitender Vorstand gewählt: Erster Vorsitzender Heinz Heckmann, sein Stellvertreter Bernhard Oberle und Geschäftsführer Wilhelm Müller. Die junge Musikschule war vorläufig im Kinderheim St. Raphael untergebracht, und schon 1971 zählte sie 800 SchülerInnen mit 38 Lehrkräften und jährlich steigender Tendenz.
Der Initiator und Gründer Heinz Heckmann, Jahrgang 1932 in Langenbrücken geboren, wurde 1972 erstmals in den Landtag von Baden-Württemberg gewählt und kam 1980 als Staatssekretär ins Stuttgarter Finanzministerium. Im Ehrenamt war er lange Zeit Präsident des Landesverbands der Musikschulen Baden-Württembergs (VdM) und im Vorstand der Internationalen Musikschulakademie Schloss Kapfenburg. Er verstarb im August 2012, doch zuvor gründete er die Bruchsaler Musikschulstiftung, deren Stammkapital er auch persönlich beisteuerte. Zweck der Stiftung ist die Förderung begabter und bedürftiger Schüler der Musik- und Kunstschule Bruchsal. Um diese Fördermöglichkeiten auszuweiten, veranstaltet seine Stiftung zwei Aufführungen einer Händel-Gala mit prominenten Vokal- und Instrumentalsolisten und einem großen Orchester am Samstag, 11. und Sonntag, 12. Oktober in der Barockkirche St. Peter Bruchsal. Der Kartenvorverkauf für dieses besondere musikalische Ereignis startet am 1. Juli.
jobei.