Das BoriS-Berufswahl-Siegel Baden-Württemberg wird an Schulen vergeben, die sich im Bereich Berufs- und Studienorientierung besonders auszeichnen. Seit dem 8. Juli 2025 darf sich nun auch unsere Schule zu den Trägern dieser begehrten Auszeichnung zählen: An diesem Tag durften wir in Stuttgart im Rahmen einer feierlichen Vergabefeier das BoriS-Siegel in Empfang nehmen. Vorausgegangen war dieser Siegelvergabe ein anstrengendes Jahr, in dem wir unser Konzept der Berufsorientierung überarbeitet und auf ein neues Fundament gestellt haben. Einem schriftlichen Antrag folgte ein Termin bei uns an der Schule, an dem eine Jury den Unterricht besuchte (wir haben berichtet) und Interviews mit Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften führte. Wir freuen uns sehr, dass unsere großen Bemühungen im Bereich der beruflichen Orientierung direkt honoriert wurden.
Mein besonderes Dankeschön gilt meinem Kollegium, das sich mit großem Einsatz für die berufliche Orientierung an unserer Schule engagiert, unseren Schülerinnen und Schülern, die die Jury mit ihrem guten Benehmen sehr beeindruckt haben, unserem Berufsberater Herrn Lupp, der uns in der beruflichen Orientierung immer unterstützt und unserer Schulleiterin Frau Theimel, für die die Berufsorientierung einen hohen Stellenwert hat und auf die wir bei unserer Arbeit immer zählen können. Das Berufswahl-Siegel wird für die Dauer von drei Jahren vergeben und wir haben uns fest vorgenommen, diese Zeit zu nutzen, um die berufliche Orientierung an unserer Schule noch weiter zu verbessern.
Annika Schwarz (OStR’in) – für das Team der Berufsorientierung an der GMS Döffingen