Das Ritterjahr 2024/2025 geht erfolgreich zu Ende und strebt schon der nächsten Aktion dem Freundschaftslager auf dem alten Sportplatz in Bad Ditzenbach entgegen.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen, meinen Rittern, Vereinsmitgliedern ein ganz großes Danke zu sagen.
Gerade auch für einen unermüdlichen Einsatz bei allen Aktionen, die wir als Hiltenburgritter anbieten und umsetzen.
2003 bekam in meiner Werkstatt die legendäre und einzigartige mittelalterliche Spielstraße ein Gesicht, welches nie fertig ist, aber sich voller Stolz zeigen kann. Auch heute noch ist das mit einem sehr hohen Aufwand verbunden, bis sie wieder fertig repariert auf der Wiese steht und Kinderaugen zum Strahlen bringt.
Inzwischen hat sich aus unserer Spielstraße heraus eine Freundschaft zu den Söldnern zu Lorch entwickelt. Die allen Mitgliedern die Tore zur mittelalterlichen Lagerei öffnet. Aus der Freundschaft heraus ist auch das Ritterlager letztendlich in Bad Ditzenbach entstanden. Mit vielen tollen Aktionen für von Mittelalter und Rittern begeisterte Leute.
Gerade unter der Hiltenburg, die reich an Geschichten, Mythen, Historischem ist, bietet sich ein traumhafter Rahmen um dieses Lager herum. Welches sich von Jahr zu Jahr in ein tolles Projekt mit Programm, dem Familientag, entwickelt.
Nicht zu vergessen ist die Mondscheinwanderung auf die Hiltenburg, das Freundschaftslager im Kloster Lorch. Natürlich unsere neue Wirkstätte auf dem alten Sportplatzgelände beim Vereinsheim, die unglaublich vieles an Ideen bietet.
Da suchen wir dringend neue Mitglieder, Bogenschießen und noch vieles mehr.
Dann hat sich aus Zufall ein Tor aufgetan, zu den Rauhnächten in Bad Ditzenbach.
Da sitze ich mit dem Schnitzeisen vor einem Holzklotz. Am Ende kommt da ein gruseliges Gesicht heraus. Wie im Traum kommen die gruseligen Gesichter dann aus einer Nebelwand hervor und begeistern die Besucher.
Ganz wichtig zu den Rauhnächten sind dazu natürlich die heimischen Kräuter und das Räuchern. Begeistert dann noch die Herkunft der Rauhnächte mit den unglaublichen Geschichten und für was, wie man diese heute nutzen kann, dann probiert man eine Rauhnachtlesung. Beides, die Rauhnachtlesung und die Rauhnacht im Dorf, entwickeln sich zu einem festen Bestandteil in Bad Ditzenbach.
Spielstraße, Ritterlager, Mondscheinwanderung, Rauhnachtlesung und die Rauhnacht im Dorf, Lager im Kloster Lorch sind ein Teil toller Ergebnisse, hinter denen ein toller und großartiger Einsatz Einzelner steckt.
Nach Corona ging vieles verloren für unseren Verein. Überleben war das Ziel. Durchgehalten haben derer 7 Mitglieder.
Aber der Baum Hiltenburgritter beginnt wieder zu wachsen, mit kleinen tollen Ästen weiter im Focus Mittelalter für Kinder, weil es euch gibt:
Alexandra Schneider, Herzogin, Krauthexe, Räuchern, Mond, Kräuter, Maskenmeisterin leichte Masken, Zeremonienmeisterin, der Fels in der Ritterbrandung, 2. Vorstand seit Anfang an, Gewandung, Brauchtumspflege und noch vieles mehr.
Irene Wiedmann, Organisator, Kinderbetreuung, Gesichtsmalerei, Blumenkränze, Maskenmeisterin Perchten, Rauhnächte Sperrnächte, altes Wissen um Haus und Garten. Brauchtumspflege Mittelpunkt und noch vieles mehr.
Sonja Wiedmann Tanz des Feuers, Kinderbetreuung, Gesichtsmalerei, Märchen, Rauhnächte, Anderswelt, Brauchtumspflege und noch vieles mehr.
Margit Wiedmann, Burghexe und Beratung in Pädagogik, Langschwertkampfausbildung, Kunst und Geschichte, Brauchtum und noch vieles mehr
Chris Müller, 1. Ritter Lagern, Ritter, Zelte und Brauchtum.
Thomas Herbster Verpflegung, Taverne, Lagern,
Melina Bosch Spielstraßenhelfer
Habt herzlichsten Dank.
ist nicht immer einfach euer Burgherr, aber miteinander schaffen wir geniale wunderschöne Aktionen. 20 Jahre liegen hinter uns. Horido, und Burg brennt
Wolfgang Wiedmann