Im Rahmen der Serie zu den Integrationsprojekten in der Gemeinde Ubstadt-Weiher wird in dieser Woche die Fahrradwerkstatt des DRK Zeutern vorgestellt – ein Ort, an dem ausgediente Fahrräder aufblühen und Menschen durch gemeinsames Tun zusammenkommen.
Unter dem Motto „Altes Rad auf neuen Wegen“ werden gespendete Fahrräder von engagierten Helfer*innen repariert und wieder fahrtüchtig gemacht. Anschließend werden sie gegen eine kleine Schutzgebühr an bedürftige Menschen weitergegeben – zum Beispiel an Bewohner*innen der Gemeinschaftsunterkunft oder andere, die sich ein eigenes Fahrrad nicht leisten können. So werden Mobilität, Teilhabe und Nachhaltigkeit miteinander verbunden.
Gesucht werden nicht nur gebrauchte Fahrräder – auch solche, die auf den ersten Blick nur noch zum Ausschlachten geeignet erscheinen –, sondern auch alles, was bei der Instandsetzung nützlich sein kann: funktionstüchtiges Zubehör wie Fahrradhelme, Körbe und Ersatzteile, ebenso wie Werkzeug oder Werkstattausrüstung. Nur E-Bikes können leider nicht angenommen werden.
Die Werkstatt befindet sich gegenüber der Gemeinschaftsunterkunft Zeutern (Waldmühle 1) – im Hof hinter dem alleinstehenden Haus – und ist jeden Mittwoch ab 14:30 Uhr geöffnet.
Wer ein Rad spenden möchte, kann es entweder direkt vorbeibringen oder sich melden – nach Absprache wird es auch gerne abgeholt.
Kontakt:
Herr Stricker – Tel. 07253 1210
Herr Köbbing – Tel. 07253 953750
Auch dieses Projekt lebt vom freiwilligen Engagement. Wer handwerkliches Geschick mitbringt, gerne schraubt oder einfach Lust hat mitzuhelfen, ist jederzeit herzlich willkommen.
Freude am Helfen – das spürt man hier bei jedem Handgriff.