Landratsamt Tübingen
72072 Tübingen
Aus dem Landkreis

Die Jugend-Schulden-Beratung Tübingen feiert 10-jähriges Bestehen

Fachtag am Freitag, 14. Juni 2024 ab 15:00 Uhr im Landratsamt Tübingen „Buy now – Inkasso später“ lautet das Thema der „Aktionswoche Schuldnerberatung“,...

Fachtag am Freitag, 14. Juni 2024 ab 15:00 Uhr im Landratsamt Tübingen

„Buy now – Inkasso später“ lautet das Thema der „Aktionswoche Schuldnerberatung“, die im Zeitraum 10.- 14. Juni 2024 von der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AGSBV) angeboten wird. Auch die Jugend-Schulden-Beratung Tübingen ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft. Für sie stehen vor allem Jugendliche und junge Erwachsene im Fokus. Bei der jungen Generation ist das Risiko besonders hoch, für Teilhabe und Anerkennung manches finanzielle Risiko einzugehen – mit schlimmstenfalls langfristigen Konsequenzen.

Mit einem Fachtag anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens lädt die Jugend-Schulden-Beratung Tübingen Interessierte am Freitag, 14. Juni 2024, ab 15:00 Uhr in das Landratsamt Tübingen (Großer Sitzungssaal) ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht neben der Sensibilisierung für das Thema Schulden, das Beratungsangebot, welches Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 25 Jahren schnelle Hilfe bei drängenden Fragen rund um das Thema Schulden zur Verfügung steht. Finanziert wird die Jugend-Schulden-Beratung Tübingen aus Mitteln des Landkreises Tübingen und des Vereins für Schuldnerberatung e.V..

Nach einer Begrüßung durch Sebastian Heck, Geschäftsbereichsleiter für Jugend und Soziales im Landratsamt Tübingen erfolgt ein Rückblick auf die Arbeit der Jugend-Schulden-Beratung in den vergangenen zehn Jahren durch Hans-Ulrich Weth vom Vorstand des Vereins für Schuldnerberatung sowie Heiner Gutbrod von der Jugend-Schulden-Beratung Tübingen. Im Anschluss folgt ein Fachvortrag von Dr. Christoph Mattes, Dozent an der Fachhochschule Nordwestschweiz, zum Thema „Jugend-Schulden-Beratung: Damit wir mit jungen Menschen nicht heute über Geld sprechen, das sie morgen nicht haben.“

Ab 17:00 Uhr ist ein gemeinsamer Ausklang mit Gesprächsmöglichkeiten und einem kleinen Imbiss vorgesehen.

Seit ihrer Gründung gelingt es der Jugend-Schulden-Beratung, Schuldenkreisläufe frühzeitig zu durchbrechen. Da eine Überschuldung bei Jugendlichen oftmals noch geringer ist als bei Erwachsenen, bestehen gute Aussichten auf eine Regulierung – ohne auf das Privatinsolvenzverfahren zurückgreifen zu müssen. Jugendliche und junge Erwachsene können so in ihrer individuellen Entwicklung gestärkt und stabile Rahmenbedingungen für eine gelungene Integration in Ausbildung und Beruf geschaffen werden. Ein direkter Zugang zu einem umfänglichen Beratungsangebot, Präventionsangebote in Schulen sowie die Sensibilität und Offenheit für jugendspezifische Problemlagen der Klientinnen und Klienten sind das Markenzeichen dieses erfolgreichen Angebots. Informationen findet man unter www.jugendschuldenberatung-tuebingen.de

Für die öffentliche Jubiläumsveranstaltung kann man sich bis Donnerstag, 13. Juni 2024 unter Tel. 07071 207 6162 oder per E-Mail an m.schaefer@kreis-tuebingen.de anmelden.

Informationen und Veranstaltungen zur Aktionswoche können unter www.aktionswoche-schuldnerberatung.de abgerufen werden.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Gomaringen
Ausgabe 24/2024

Orte

Gomaringen

Kategorien

Aus dem Landkreis
Politik
von Landratsamt Tübingen
15.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto