Freiwillige Feuerwehr Ettlingen
76275 Ettlingen
Feuerwehr

Die Jugendfeuerwehr im Einsatz: Tag der Berufsfeuerwehr

Am vergangenen Wochenende fand der Berufsfeuerwehrtag (BF-Tag) der Jugendfeuerwehren des Löschzugs Tal statt. Am Samstagmorgen trafen sich die engagierten...
Foto: J.Pöschl

Am vergangenen Wochenende fand der Berufsfeuerwehrtag (BF-Tag) der Jugendfeuerwehren des Löschzugs Tal statt. Am Samstagmorgen trafen sich die engagierten Nachwuchsfeuerwehrleute aus Bruchhausen, Ettlingenweier und Oberweier in den Feuerwehrgerätehäusern, um einen Tag voller spannender Übungen und realitätsnaher Einsätze zu erleben. “Zu Schichtbeginn” fand die Personaleinteilung der Jugendlichen sowie die Fahrzeugübernahme in Ettlingenweier statt.

Der erste Alarm ließ nicht lange auf sich warten. Unmittelbar nach der Fahrzeugübernahme wurden die Jugendlichen zu Bäumen auf Straßen in den Ortsteilen Bruchhausen, Ettlingenweier und Oberweier gerufen. Mit großem Elan entfernten die Jugendlichen unter fachkundiger Anleitung die Bäume und sorgten dafür, dass die Straßen wieder passierbar wurden.

Im Anschluss an den ersten Einsatz wurde ein Erste-Hilfe-Kurs durchgeführt, bei dem die Jugendlichen grundlegende Maßnahmen zur Erstversorgung von Verletzten übten. Doch noch vor Kursende ertönte schon ein neuer Alarm. Nun wurde die Jugendfeuerwehr zu einem Zimmerbrand alarmiert, bei dem fünf Personen aus einem brennenden Gebäude in Bruchhausen gerettet werden mussten. Unter Atemschutz und mit tatkräftigem Einsatz schafften es die Jugendlichen, alle Betroffenen rechtzeitig zu retten und das simulierte Feuer unter Kontrolle zu bringen.

Nach den Aufräumarbeiten stand erst mal ein entspannteres Programm auf dem Plan. Zur Mittagszeit fuhr die Gruppe zum Buchzigsee, wo die DLRG für einen Ausbildungstag der Jugendgruppen aus dem gesamten Landkreis Karlsruhe verschiedenste Stationen aufgebaut hatte. Die Jugendlichen erhielten eine Einführung in die Arbeit der DLRG und bekamen die Gerätschaften für die Wasserrettung gezeigt. Besonders beeindruckt waren die Jugendlichen von den Rettungsbooten und der Drohne.

Gegen 14 Uhr ging der nächste Alarm ein: Mehrere brennende Pkw wurden gemeldet. Die Jugendlichen rückten schnell aus und stellten sich der Herausforderung, die Fahrzeuge zu löschen. Hier war vor allem die richtige Handhabung von Strahlrohren gefragt. Im später angefertigten Einsatzbericht eines Jugendlichen war über diesen Einsatz zu lesen:

„Wir wurden zu einem Pkw-Brand alarmiert, mein bester Freund und ich waren Angriffstrupp und wir durften erkunden und löschen. Die Pkw waren sehr nass.”

Nach erfolgreicher Bekämpfung des Brandes wurden die Jugendlichen zu einem weiteren Einsatz gerufen, Tragehilfe für den Rettungsdienst: „Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde schnell klar, dass eine Drehleiter (DLK) nachalarmiert werden musste, da der Aufzug defekt war und eine patientenschonende Rettung erfolgen sollte. Die Person wurde in eine Schleifkorbtrage verladen, mit der Drehleiter herunterbefördert und an den Rettungsdienst übergeben.”

Zu diesem kurzen Einsatzbericht eines anderen Jugendlichen sei hinzuzufügen, dass es sich bei dem Rettungsdienst vor Ort um das Jugendrotkreuz Ettlingen handelte. Das Jugendrotkreuz veranstaltete parallel einen 24-h-Tag und rückte somit zu vielen Einsätzen mit aus, um die Patienten zu versorgen oder die Arbeit der Jugendfeuerwehr abzusichern. Somit waren meist nicht nur 25 Jugendliche der Jugendfeuerwehr zu den Einsätzen alarmiert, sondern auch noch 15 Jugendliche des Jugendrotkreuzes.

Bei dem darauffolgenden Einsatz gegen 17 Uhr konnten wieder beide Jugendgruppen ihr ganzes Können unter Beweis stellen. Ein schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen wurde gemeldet. Unter der wachsamen Beobachtung des Stadtjugendwartes Strack, des stellvertretenden Kommandanten Keller und Bürgermeisters Dr. Heidecker arbeiteten die Jugendlichen hochkonzentriert, um die eingeklemmten Personen mit hydraulischem Rettungsgerät zu befreien. Während der gesamten Rettungsarbeiten wurden die Patienten vom Jugendrotkreuz versorgt. Insbesondere bei diesem Übungseinsatz fiel die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz auf und alle beteiligten Jugendlichen und Betreuer wurden für ihr Engagement und Können gelobt.

Am Abend kam es zu einem letzten großen Einsatz, einem Flächenbrand. Trotz der fortgeschrittenen Uhrzeit stellten sich die Jugendlichen dieser Herausforderung mit der gleichen Energie und Sorgfalt wie bei den vorangegangenen Einsätzen und löschten erfolgreich das Feuer. Nach diesem anstrengenden Tag für alle Beteiligten kehrte Ruhe ein, sodass die Jugendlichen und auch die Betreuer eine wohlverdiente Ruhepause einlegen konnten.

Am nächsten Morgen um 7:30 Uhr wurden die Jugendfeuerwehren noch einmal zu einigen kleineren Einsätzen alarmiert, wovon sich zwei als Fehlalarme herausstellten. Lediglich der Alarm „Person in Wohnung” erforderte tatkräftigen Einsatz der Jugendgruppe aus Oberweier. Eine Person war in ihrer Wohnung gestürzt. Nachdem sich die Jugendlichen Zugang zur Wohnung verschafft hatten, wurde die Person noch bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. Somit konnte auch dieser letzte Einsatz des Berufsfeuerwehrtags erfolgreich abgeschlossen werden.

Anschließend gab es noch ein gemeinsames Frühstück, sodass gegen 10 Uhr am Sonntagmorgen alle in den wohlverdienten Feierabend starten konnten.

Insgesamt war der Tag ein voller Erfolg, bei dem die Jugendlichen nicht nur viel gelernt, sondern auch gezeigt haben, dass sie im Ernstfall gut vorbereitet sind. Der Berufsfeuerwehrtag stärkte nicht nur das Gemeinschaftsgefühl der Gruppe, sondern gab den Kindern und Jugendlichen auch einen spannenden Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr. Insbesondere die Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz und dem DLRG haben diesen Tag für viele Kinder bereichert. Daher möchten wir an dieser Stelle den Organisatoren dieser Organisationen einen besonderen Dank aussprechen.

Ebenso danken möchten wir allen Helfern und Unterstützern, ohne die solche Veranstaltungen nicht möglich wären.

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 40/2024

Orte

Ettlingen

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
von Freiwillige Feuerwehr Ettlingen, Abteilung Oberweier
02.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto