Mit „Max:mini“ startet die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) ihre zweite #Sanierungsstory – neben dem Projekt „Haus Freund“ wird nun auch ein kleines Haus in Karlsruhe-Rüppurr zum großen Vorbild für nachhaltiges Wohnen.
Weniger ist mehr – das zeigen Pia und Benjamin eindrucksvoll. Die junge Familie mit Zwillingen hat sich bewusst für ein kompaktes Zuhause mit zunächst nur 55 Quadratmetern entschieden. Eine geplante Dachaufstockung wird den Wohnraum künftig auf rund 70 Quadratmeter erweitern. Statt mehr Fläche setzen sie auf mehr Lebensqualität. Ihr Motto: Shrink Positive.
Pia, Architektin, und Benjamin, Bauingenieur, setzen auf eine durchdachte Kombination aus Suffizienz (nur so viel Raum wie nötig), Effizienz (optimale Raumnutzung) und Konsistenz (bestehende Ressourcen neu nutzen). „Wir können jetzt das, wovon wir in der Theorie reden, praktisch leben“, sagt Benjamin. Die KEK begleitet das Projekt weiter und berichtet regelmäßig über die Entwicklung von Max:mini. (pm/red)
Info:
Den Blogbeitrag finden Interessierte unter: www.kek-karlsruhe.de/sanierungsstory-maxmini-1/
Fragen zu energetischer Gebäudesanierung, Heizungstausch und Photovoltaik beantworten die Expertinnen und Experten der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) kostenfrei und neutral im Beratungszentrum in der Hebelstraße 15 in Karlsruhe. Beratungstermine können unter www.kek-karlsruhe.de/terminvereinbarung oder unter 0721 480 88 250 gebucht werden.