Freundeskreis DZARINO e. V.
76356 Weingarten (Baden)
Soziales

Die Kinder des DZARINO Schulprojekts stellen sich vor

Wissen, wo die Spende ankommt In den folgenden Wochen möchte der Freundeskreis Dzarino einige Lebensgeschichten der Kinder vorstellen, die vom Freundeskreis...
Halima präsentiert  sich stolz in ihrer Klasse. Sie ist froh, im Elimu Kwa Wote Programm zu sein.
Halima präsentiert sich stolz in ihrer Klasse. Sie ist froh, im Elimu Kwa Wote Programm zu sein.Foto: mk

Wissen, wo die Spende ankommt

In den folgenden Wochen möchte der Freundeskreis Dzarino einige Lebensgeschichten der Kinder vorstellen, die vom Freundeskreis – dank der Spenden – unterstützt werden.

Der Büroleiter Martin Kaduda besucht zusammen mit den beiden Lehrerinnen regelmäßig die Familien, die im Schulprojekt aufgenommen sind. Er hat dem Freundeskreis Fotos der Kinder geschickt und ihre Lebenssituation beschrieben:

„Ich heiße Hadija, bin 8 Jahre alt und gehe in die 1. Klasse. Meine kleine Schwester Halima ist erst 5 Jahre alt. Sie geht in die 1. Vorschulklasse. Wir leben mit unserer Mutter und unseren drei älteren Geschwistern zusammen. Wir tragen Kopftücher, weil unsere Familie muslimisch ist. Glücklicherweise wohnen wir nicht weit von der Schule entfernt. Der Schulweg ist nur einen Kilometer. Aber wir müssen trotzdem früh aufstehen, um pünktlich zur Schule zu kommen. Wir müssen uns waschen, die Schuluniformen anziehen und unsere Schulsachen richten. Alles muss ordentlich sein. Sobald es hell wird, gehen wir mit den anderen Kindern aus der Nachbarschaft zur Schule.

Unsere Mutter versucht viel zu arbeiten, um das Schulgeld für unseren großen Bruder und die beiden älteren Schwestern zu bezahlen. Aber sie bekommt nicht immer Arbeit. So reicht das Geld oft nicht fürs Essen und die Schulgebühren der Geschwister. Sie können manchmal ein oder zwei Monate lang nicht in die Schule gehen. Unsere Mutter fragt dann bei Dzarino, ob sie helfen können. Sie schenken uns manchmal Mehl, Bohnen oder Brot, damit wir nicht hungern müssen.

Unser Vater verließ uns, heiratete eine andere Frau und zog weit weg von Mtwapa. Wir sehen ihn nie. Er schickt auch nie Geld. Er hat uns wohl vergessen. Deshalb muss unsere Mutter allein für uns sorgen. Wir konnten früher nicht zur Schule gehen, weil Mama unser Schulgeld nicht bezahlen konnte. Wir waren allein zu Hause, wenn sie einen Job hatte. Aber jetzt werden wir im Elimu Kwa Wote Projekt von Dzarino unterstützt und gehen regelmäßig in die Schule. Dort bekommen wir auch ein Mittagessen. Wir sind sehr froh darüber und lernen fleißig, damit wir im Programm bleiben dürfen.“

Kontakt Freundeskreis Dzarino: Dr. Marianne Schammert, Vorsitzende, Tel. 0171 2117307. Ausführliche Informationen auf freundeskreis-dzarino.de.

Spendenkonto: DE47 6729 2200 0031 8868 05 (ms)

Halima und Hadija mit ihrer Mutter und dem großen Bruder vor ihrem Haus. Die Mutter ernährt die Familie mit Gelegenheitjobs.
Halima und Hadija mit ihrer Mutter und dem großen Bruder vor ihrem Haus. Die Mutter ernährt die Familie mit Gelegenheitjobs.Foto: mk
Erscheinung
Weingartener Woche
Ausgabe 46/2024

Orte

Weingarten (Baden)

Kategorien

Panorama
Soziales
von Redaktion Nussbaum
14.11.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto