Tipps für Naturgärten
NABU-Tipps für ein artenreiches „grünes Paradies"
Ihr Garten soll eine Oase für Insekten und Vögel werden? Im Rahmen ihres Naturgartenwettbewerbs „Hier brummt's“ gibt der NABU Remseck/Poppenweiler Tipps, wie Sie Ihr „grünes Paradies“ zu einem Kleinod für Pflanzen und Tiere machen können.
Bäume und Sträucher sind die wichtigsten Nahrungsquellen für Gartenvögel. Ihre Früchte werden im Sommer, Herbst und Winter gefressen. Besonders wichtig sind sie als Lebensraum für Insekten – die Hauptnahrung fast aller Gartenvögel während der Jungenaufzucht im Frühjahr. Laubwerfende, heimische und standortgerechte Gehölze beherbergen in der Regel viel mehr Insekten als immergrüne oder exotische Bäume und Sträucher. Wer also einen nahrungsreichen, vogelfreundlichen Garten gestalten möchte, sollte möglichst viele laubwerfende, heimische und beerentragende Sträucher pflanzen, anstatt Forsythie, Rhododendron oder Thuja. Etwa die Hälfte aller Brutvogelarten in Siedlungsräumen nistet auf Bäumen oder in Sträuchern. Sie lieben dichte Gehölze, in denen sie sich verstecken können. Insbesondere mit Dornen oder Stacheln bewehrte Pflanzen bieten guten Schutz vor Fressfeinden. Einige Vogelarten, wie etwa die Grasmücke, brüten problemlos in laubwerfenden Sträuchern. Früh brütenden Arten hilft es, wenn für die erste Aufzucht auch einzelne immergrüne Pflanzen im Garten vorhanden sind, die bereits ab März und April Schutz bieten. Efeu oder Stechpalme eignen sich dafür gut.
Naturgartenwettbewerb „Hier brummt's“
„Hier brummt's“ – unter diesem Motto veranstaltet der NABU Remseck/Poppenweiler 2025 einen großen Naturgartenwettbewerb. Wer einen naturnahen Garten bereits bewirtschaftet oder diesen erst entwickelt und somit Vögeln, Wildbienen und Igeln ein Zuhause bietet, kann sich unter www.hier-brummts.de/nabu-remseck/ bewerben. Eine Jury wird im Sommer 2026 die Gewinner küren. Bewerbungsschluss ist 31.12.2025.
www.nabu-remseck.de
Folgen Sie uns auf Instagram