NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Die kühlende Wirkung von Bäumen

In der vergangenen Woche hatten wir wieder sehr heiße Sommertage. Wo kann man sich wohl eher Kühlung in solcher Situation verschaffen? Unter...
Solche Bäume, wie diese Buche an der Alten Hochstraße, sorgen für angenehme Kühlung. Das Bild zeigt eine alte große Buche mit dichtem Blattwerk.
Solche Bäume, wie diese Buche an der Alten Hochstraße, sorgen für angenehme Kühlung.Foto: Dr. R. Kraft

In der vergangenen Woche hatten wir wieder sehr heiße Sommertage. Wo kann man sich wohl eher Kühlung in solcher Situation verschaffen? Unter einem Sonnenschirm oder unter einem großen Baum mit dichtem Blätterwerk? Tatsächlich schafft der Baum eine wirksamere Kühlung, weil er nicht nur für den Schatten sorgt, sondern als natürliche Klimaanlage fungiert. Denn Wasser verdunstet aus den Blättern und entzieht somit der umgebenden Luft die Wärme. Dieser Prozess, auch Transpiration genannt, ist für Pflanzen ein natürlicher Weg, sich selbst und ihre Umgebung zu kühlen. Wo Bäume fehlen, ist es an Sommertagen unerträglich heiß. Das betrifft besonders freie Plätze in Städten, die versiegelte Böden aufweisen. Im Wald ist es immer angenehm kühl, solange das Kronendach der Bäume geschlossen bleibt. Dagegen lässt es sich auch im Wald auf freien kahlgeschlagenen Flächen bei Sommerhitze kaum aushalten. In unserer Region haben wir das Glück, das größte zusammenhängende Waldgebiet über 30 Quadratkilometer im Rhein-Neckar-Kreis vor der Haustür zu haben. Von dessen Kühlwirkung profitiert die gesamte Region. Ohne dieses unzerschnittene Waldgebiet Weißer Stein / Hoher Nistler wären unsere Sommer noch heißer. Außerdem bietet der Wald wertvolle Naherholung. Besonders kühlend wirken die Quellen, die auch an heißen Sommertagen nicht versiegen – wie der Dörrbrunnen auf der Gemarkung Dossenheim oder der Strangwasenbrunnen auf der Gemarkung Handschuhsheim. Abgeschirmt von schattigen Laubdächern plätschert das Wasser vor sich hin. Das wirkt wie Balsam für die Seele.

Unsere Website ist online.

Unser Verein Gegenwind Bergstraße ist nun online. Besuchen Sie uns auf unserer Website und lernen Sie uns und unsere Ziele besser kennen:

gegenwind-bergstrasse.de

Unser nächstes offenes Treffen findet am Donnerstag, 11.09.25 um 19.30 Uhr im Neuen Ludwigstal statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Kontakt: karin.reinhard12@gmail.com, Spendenkonto: DE96 6709 2300 0033 3033 27.

Dr. R. Kraft

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schriesheim
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto