Kunst

Die Kunst, richtig zu zitieren

Picasso soll gesagt haben: „Jeder Akt der Schöpfung ist zuerst ein Akt der Zerstörung.“ Ist seine Aussage richtig wiedergegeben? Denn richtig zu...
Schriftzug ZITA(R)T mit farblich hervorgehobenem R in Klammern, im Hintergrund mehrfach überlagerter Blindtext
Einladung zur AusstellungFoto: Michael Schmidt

Picasso soll gesagt haben: „Jeder Akt der Schöpfung ist zuerst ein Akt der Zerstörung.“ Ist seine Aussage richtig wiedergegeben? Denn richtig zu zitieren scheint auch eine Kunst zu sein. Nicht wenigen wurde ihr Doktorgrad aberkannt, weil sie ein Zitat nicht richtig eingesetzt haben.

An dieses heiße Eisen wagen sich in dieser Ausstellung 49 Künstlermitglieder des „Künstler der Filder e.V.“. Denn es gibt nicht nur wissenschaftliche, sondern auch literarische, inspirierende, historische, humorvolle Zitate sowie Zitate aus der Film- und Fernsehwelt. In der bildenden Kunst eröffnen Zitate neue Perspektiven für die Interpretation und Wertschätzung von Kunst. Das Zitat in der Kunst ist jedoch nicht immer offensichtlich. So kann auf andere Kunstschaffende, Techniken und Motive verwiesen oder ein bestehendes Kunstwerk nachgeahmt werden. Textuelle Zitate können den Kontext eines Kunstwerks schärfen und eine zusätzliche Dimension für das Verständnis eines Werks eröffnen.

Die Ausstellung wird am Sonntag, 28. September 2025, um 11.15 Uhr in der Städtischen Galerie Filderstadt eröffnet.

(Michael Schmidt)

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Filderstadt
Kategorien
Kultur
Kunst
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto